In der Vinothek "VerKostBar" von St. Urbanus-Mitglied Peter Krammer wurden am 3.10.2023 insgesamt 17 kultige Rotweincuvées aus Österreich dekantiert, besprochen und verkostet. Und dabei hat sich einmal mehr gezeigt, dass unser (Wein)Land über hervorragende bis sensationelle Produkte verfügt, die auch im reiferen Alter noch zu begeistern verstehen. Mit dabei die üblichen Verdächtigen aus dem Burgenland und aus Niederösterreich, aber überrascht hat sowohl Wien (WG Zahel) als auch die Süddsteiermark (WG Dreisiebner) mit außergwöhnlichen Rotweincuvées.
"Man glaubt ja nicht, was es alles bei Wein gibt!", war eine Aussage eines der 30 Teilnehmer des St. Urbanus Weinritter Ordenskollegiums beim Weinfehlerseminar in der Weinbauschule Klosterneuburg am 5.9.2023. Bevor es aber zum Erkennen der Weinfehler und der Bestimmung selbiger ging, stellte Dipl.Ing. Martin Mehofer, Abteilungsleiter Weinbau, seltene Weinsorten vor. Darunter waren sowohl alte Sorten als auch die neuen, sogenannten PiWi-Sorten (= Pilzwiderstandsfähig) als Antwort auf den Klimawandel.
Auf 35 ha in Herrenbaumgarten wachsen die Reben in den Weingärten, die seit 1436 im Besitz der Familie Liechtenstein sind. Otto von Maissau hat sie damals seinem Neffen geschenkt, dazu noch einige hundert Hektar auf heute tschechischem Gebiet, die allerdings im 2. Weltkrieg enteignet und nicht mehr restituiert wurden. Es sind vor allem Riesling und Grüner Veltliner sowie Zweigelt, die hier wachsen, und die 28 Mitglieder sowie vier Gäste des St. Urbanus Weinritter Ordenskollegiums am 4.4.2023 in der Hofkellerei des Gartenpalais Liechtenstein verkosteten.
Zum 10. Mal zu Gast im Palais Coburg: Das Konventikel Eins hat am 7. und am 21.3.2023 interessierte Weinfreund*innen zu einer außergewöhnlichen Blindverkostung in das Weinarchiv des Palais eingeladen. 12 ausgesuchte Weine, "Bordeaux von der Schule bis zur Frühpension", wie der Titel der Verkostung lautete, begeisterten jeweils 15 Teilnehmer*innen. Und ließen so manche und manchen ob der unglaublichen Langlebigkeit dieser Weine staunen.
"Ab in den Süden" hieß es am 27. Jänner 2023 bei der Auftaktveranstaltung des Konventikels Wiener Weinberge, und es ging in den Süden von Wien, genauer gesagt auf den Jesuitensteig in Mauer, zum Weingut & Heurigen Fuchs-Steinklammer. Seit 1697, also seit 325 Jahren, steht das Weingut Fuchs-Steinklammer für den traditionellen Weinbau, der mit moderner Technologie und gegenwärtigem Wissen verbunden ist. Wofür Ing. Kurt Fuchs als Ordenswinzer des St. Urbanus Weinritter Ordenskollegiums ausgezeichnet wurde.
Aktuelle Termine
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1
|
3
| |||||
4
|
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
31
|