Gegründet am 24. Mai 2008 in Wien sind die St. Urbanus Weinritter ein Ordenskollegium, das für die Förderung der Weinkultur, der wissenschaftlichen Forschung zum Thema Wein, für die Förderung der Kunst und Kultur sowie der Freundschaft und Geselligkeit eintritt. Sie bekennen sich zum geistigen Erbe des Abendlandes und zu den ritterlichen Tugenden wie Tapferkeit, Mut, Wahrhaftigkeit, Güte, Demut und Nächstenliebe.
Zum 10. Mal zu Gast im Palais Coburg: Das Konventikel Eins hat am 7. und am 21.3.2023 interessierte Weinfreund*innen zu einer außergewöhnlichen Blindverkostung in das Weinarchiv des Palais eingeladen. 12 ausgesuchte Weine, "Bordeaux von der Schule bis zur Frühpension", wie der Titel der Verkostung lautete, begeisterten jeweils 15 Teilnehmer*innen. Und ließen so manche und manchen ob der unglaublichen Langlebigkeit dieser Weine staunen.
"Ab in den Süden" hieß es am 27. Jänner 2023 bei der Auftaktveranstaltung des Konventikels Wiener Weinberge, und es ging in den Süden von Wien, genauer gesagt auf den Jesuitensteig in Mauer, zum Weingut & Heurigen Fuchs-Steinklammer. Seit 1697, also seit 325 Jahren, steht das Weingut Fuchs-Steinklammer für den traditionellen Weinbau, der mit moderner Technologie und gegenwärtigem Wissen verbunden ist. Wofür Ing. Kurt Fuchs als Ordenswinzer des St. Urbanus Weinritter Ordenskollegiums ausgezeichnet wurde.
Neue Führungskräfte wurden beim Konventikelfest für das Konventikel Eins eingesetzt: Ritter Klaus Leitner als neuer Prior und Ritter Engelbert Kitzler als neuer Kanzler. Bei dieser Jahres-Auftaktveranstaltung des St. Urbanus Weinritter Ordenskollegiums war man erstmals in die evangelische Pauluskirche im 3. Bezirk gekommen, wo Vikarin Henheik den Festakt würdig aber auch unterhaltsam gestaltete. Anschließend ging's zum Festmahl ins ZobaEck, mit ausgewählten Weinen von den Newcomer-Siegerinnen vom WG Schwertführer 47, präsentiert von Anna Schwertführer.
Das Konventikel NÖ stellt am 25.3.2023 das Weinbaugebiet Wagram vor. 13:30 Busabfahrt Wien-Heiligenstadt zur Vinothek Weritas Wagram, 14:30 Beginn der Veranstaltung.
Eine Reise durch drei Jahrzehnte verschiedener Rebsorten der Hofkellerei des Fürsten Liechtenstein gibt es am 4.4.2023 ab 18:30 Uhr im Gartenpalais Liechtenstein.
- In Österreich sind 2022 um zwei Prozent mehr Liter Wein als im Fünfjahresschnitt erzeugt worden, sogar um 3% mehr als 2021. Insgesamt waren es 2,53 Millionen Hektoliter Wein, wobei es vor allem mehr hochqualitativen Rotwein gab.
Aktuelle Termine
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1
|
2
|
3
|
4
|
5
| ||
6
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
| |
13
|
14
|
16
|
17
|
18
|
19
| |
20
|
22
|
23
|
24
|
26
| ||
27
|
28
|
29
|
30
|
31
|