Gegründet am 24. Mai 2008 in Wien sind die St. Urbanus Weinritter ein Ordenskollegium, das für die Förderung der Weinkultur, der wissenschaftlichen Forschung zum Thema Wein, für die Förderung der Kunst und Kultur sowie der Freundschaft und Geselligkeit eintritt. Sie bekennen sich zum geistigen Erbe des Abendlandes und zu den ritterlichen Tugenden wie Tapferkeit, Mut, Wahrhaftigkeit, Güte, Demut und Nächstenliebe.
30 Mitglieder und sieben Gäste der St. Urbanus Weinritter machten am 3.6.23 eine Weinreise fast 1000 Jahre zurück: beim Besuch des Weingutes Schloss Gobelsburg und der Genossenschaft Winzer Krems. An beiden Locations gab es hervorragende Weine zu verkosten, die zwar nicht 1000, aber immerhin bis zu 22 Jahre zurück reichten.
Am 24. Mai 2008 wurde die Gründuing des St. Urbanus Weinritter Ordenskollegiums zum ersten Mal gefeiert, nun gab es am 15.5.23 in der Michaelerkirche das 15. Ordensfest, bei dem diesmal eine Ehrendame (Beatrix Palme) und drei Ritter (Mag.Ing. Hendrik Dekkers, Ing. Leopold Holzhacker, Dipl.Ing. Michael Scherzer) inthronisiert wurden. Im Anschluss gab es dann im Sommerrefektorium wieder gute Weine und gute Gespräche bis spät in den Abend.
Auf 35 ha in Herrenbaumgarten wachsen die Reben in den Weingärten, die seit 1436 im Besitz der Familie Liechtenstein sind. Otto von Maissau hat sie damals seinem Neffen geschenkt, dazu noch einige hundert Hektar auf heute tschechischem Gebiet, die allerdings im 2. Weltkrieg enteignet und nicht mehr restituiert wurden. Es sind vor allem Riesling und Grüner Veltliner sowie Zweigelt, die hier wachsen, und die 28 Mitglieder sowie vier Gäste des St. Urbanus Weinritter Ordenskollegiums am 4.4.2023 in der Hofkellerei des Gartenpalais Liechtenstein verkosteten.
Das Konventikelfest Wiener Weinberge findet am 18.6.2023 ab 11:00 in der Kirche Jedelersdorf und anschl. beim Heurigen Karl Lentner statt.
Umfangreiche Reformen sollen Weinproduktion in GB ankurbeln. Mit der Aufhebung von Vorschriften aus der Zeit in der EU will Großbritannien die heimische Weinproduktion ankurbeln. „Diese Reformen werden die Geschäfte unserer Winzerinnen und Winzer raketenartig antreiben“, sagte Landwirtschaftsministerin Therese Coffey. Die Maßnahmen sollen Coffeys Angaben zufolge bis zu 180 Millionen Pfund (207 Mio. Euro) für Investitionen freisetzen.
Aktuelle Termine
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1
|
2
|
4
| ||||
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
| ||
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
27
|
28
|
29
|
30
|