EINLADUNG
Liebe Ritterliche Freundin, Lieber Ritterlicher Freund, Liebe Weininteressierte Gäste
Das Konventikel Niederösterreich will euch hiermit zur
Großriedentaler Weinsymphonie
herzlich einladen.
Begebt euch mit uns auf eine Entdeckungsreise in den nördlichen Teil des Wagrams. Gleich einer Symphonie werden wir nach der Ouvertüre im Weingut Schloss Fels die drei Sätze der Weinsymphonie (Weingüter) in der Gemeinde Großriedental besuchen.
Wann: Samstag 6. September 2025
Bus: Abfahrt um 11:00 vom Bahnhof Heiligenstadt, geplante Rückfahrt ca. 19:00 Uhr
Programm:
11:50 Treffpunkt beim Weingut Schloß Fels (Kremserstraße 3, 3481 Fels am Wagram)
Ouvertüre: Kellerbesichtigung und Weinkost im Weingut Schloß Fels
ca. 13:30 Weiterfahrt nach Großriedental
Erster Satz: Weinkost und Heurigenbuffet im Weingut Stefan und Gabi Bauer
Zweiter Satz: Weinkost im Weingut Thomas Schuster
Dritter Satz: Weinkost im Weingut Josef Bauer
Kostenbeitrag:
- € 60,00 für Mitglieder
- € 70,00 für Gäste
- € 20,00 Beitrag für den Bus (nur bei Inanspruchnahme)
Im Kostenbeitrag sind sämtliche Weinkosten sowie die Heurigenjause enthalten. Sämtliche weitere Konsumentationen sind extra zu bezahlen
Bekleidung:
- Mitglieder: Straßenkleidung und Halsschild bzw. kleine Anstecknadel
- Gäste: Straßenkleidung
Einige Details zu den Weingütern:
Das Weingut Schloß Fels
- liegt in der niederösterreichischen Gemeinde Fels am Wagram – und damit im Herzen von Österreichs Weinbau-Regionen.
- ist mit mehr als 117 Hektar Rebflächen eines der größten Weingüter Österreichs.
- arbeitet nachhaltig und umweltbewusst und ist bereits seit 2014 „Nachhaltig Austria“-zertifiziert.
- vereint traditionellen Weinbau mit innovativer Technik.
- gehört seit 1986 zur SPAR-Familie.
Seit Generationen betreiben die Bauers Weinbau und geben Ihre Erfahrungen an die nächste Generation weiter. Wein wurde immer schon als individuelles, charaktervolles Kulturgut mit klarer Herkunftsangabe (Großriedenthal u. seit 2007 zum Weinbaugebiet WAGRAM) an unsere Partner weiter gegeben. Aus einer nachhaltigen Produktion (integrierte Produktionen), ernten wir aus einer Vielzahl bodenständiger Qualitätsrebsorten hervorragende Weine die unter anderem auch als vielseitige Begleiter für die heimische Küche dienen. Traditions- und Umweltbewusst vergessen wir aber auch nicht, dass es ohne Dynamik und Innovativen Handeln und guter Ausbildung nicht leicht ist, in der so spannenden und jungen Weinszene Fuß zu fassen. So haben wir in den letzten Jahren einiges an Investitionen in Struktur- und Qualitätsverbesserung getätigt. Es entstanden ein moderner Keller, Verkauf- und Verkostungsräume sowie vier Gästezimmer. Unsere Weine sind ursprünglich, natürlich und frisch. Unser Erfolgsrezept ist einfach... WIR LIEBEN WAS WIR TUN!
Familientradition seit 1772 Sanfte Hügel, meterhoher Löss, Weingärten soweit das Auge reicht - das ist der Wagram. Und wenn man der Straße lange genug folgt, gelangt man nach Großriedenthal. Dort findet Ihr unser Weingut. Hier beschäftigen wir uns seit Generationen mit viel Hingabe mit den Weinen vom Wagram. Roter Veltliner ist und war schon immer unsere Herzensangelegenheit, aber auch Grüner Veltliner, Pinot Noir und andere Reben wachsen auf den fruchtbaren Böden. Die unterschiedlichsten Lagen werden behutsam mit viel Handarbeit das ganze Jahr über von uns begleitet, um letztendlich aus dem kostbaren Saft edle Weine zu keltern. Klar ist, dass man der Natur etwas zurück geben möchte. Die biologische Bewirtschaftung der Weingärten war daher eine natürliche Konsequenz, die wir schon vor Jahren gezogen haben.
NATUR, TERROIR, QUALITÄT Seit vielen Jahren sind wir, Jahrgang für Jahrgang, bestrebt, die Qualität unserer Weine zu verbessern. Für uns bedeutet das, dass der Konsument beim Genießen des Weines auch dessen Typizität, das Klima und die Lage, die Sorgfalt der Weingartenarbeit und der Vinifizierung spüren kann. Unser Ziel ist es, das Beste aus dem zu machen, was die Natur uns gibt. Auch wenn wir es ablehnen, durch trickreiche Methoden Jahr für Jahr den gleichen, einförmigen Wein zu produzieren, bedienen wir uns doch in Weingarten und Keller moderner Technik. Diese sehen wir als Garant dafür, dass das mehrfach selektionierte gesunde Traubenmaterial ohne Einbuße am Ende als "flüssiges Erlebnis" im Glas der Weinfreundinnen und -freunde landet.
Allgemeine Informationen:
- Wir bitten um verbindliche Anmeldung bis spätestens 27.08.2025 an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. sowie der Einzahlung des Beitrages inklusive allfälliger Buskosten auf das Konto Erste Bank AT68 2011 1840 5372 7003.
- Die Anmeldungen werden in ihrer Reihenfolge berücksichtigt und bestätigt (ohne Bestätigung keine Teilnahme)
- Bei Nichtteilnahme kann der einbezahlte Betrag nicht refundiert werden.
- Gäste sind wie immer herzlich willkommen!
- Wir bitten um Verständnis, dass wegen der notwendigen Vorbereitungen, eine spontane Teilnahme an der Veranstaltung ohne vorherige Anmeldung und Einzahlung nicht möglich ist.
Wir freuen uns auf eine gemeinsame Reise und verbleiben mit unserem ritterlichen Gruß
Pro Vino et Sodalitate
Ritter Johannes Hammer Prior Konventikel Niederösterreich
Ritter Karl Heinz Angerer Kanzler Konventikel Niederösterreich
Mit der Anmeldung zu dieser Veranstaltung stimme ich ausdrücklich zu, dass meine personenbezogenen Daten, die ich im Rahmen meiner Anmeldung bekanntgegeben habe (insbesondere Name, Email-Adresse), zum Zweck der Mitgliederverwaltung und der Verwirklichung des Ordenszweckes verarbeitet werden dürfen. Darüber hinaus stimme ich der Nennung meines Namens, sowie die Veröffentlichung etwaiger Fotos meiner Person von dieser Veranstaltung auf der vereinsinternen Website, sowie der medialen Veröffentlichung dieser Vereinsveranstaltung, ausdrücklich zu.
|