13. NEWCOMER AWARD, 2. Juli 2025, Stiftskeller Klosterneuburg
Prof. Dr. Walter Kutscher und seine Kostnotizen haben große Tradition.
Unter „www.kutscherskostnotizen.at“ kann man seine Kostnotizen 12 x im Jahr über seinen Newsletter als Abonnement bestellen.
Hier die Kostnotizen der NEWCOMER AWARD Finalweine 2025:
Finale Weißwein Klassik (<13% Alk/<9 Rz)
1. Platz
Weinviertel DAC 2024
12,8 Alk/1,8 Rz/4,9 gS/7,20 Euro
Marcus Eichberger, Weingut Eichberger, Eibesbrunn, Weinviertel
Strahlendes Hellgelb, blumig, etwas Fruchtester/Kaltgäraromatik, saftiger Apfel, pfeffrige Anklänge. Ein Wein der die klassische Sortenzypizität aber auch den Jahrgangscharakter zeigt. Cremige Reifetextur, aber genügend Balance von der Säure um eine Spannung erzeugen zu können. Sehr konsumentenfreundlich
2. Platz
Grüner Veltliner Classik 2024
12,8 Alk/3,1 Rz/5,7 gS/7,00 Euro
Michael Liegenfeld, Weingut Liegenfeld, Donnerskirchen, Leithaberg
Dieser Wein hätte eigentlich verkostet werden sollen, war aber vom Winzer mit einem Welschriesling vertauscht worden. Er wurde aber von Dir. Eder und mir vorab verkostet.
Strahlendes Hellgelb, fruchtig, elegant, würzig. feine Extraktsüße, feiner Säurebogen, verfügt über ausreichend Länge, ein vielseitiger Speisenbegleiter.
Welschriesling Liegenfeld. Dieser Wein wurde unbeabsichtigt angeliefert.
12,3 Alk/0,3 Rz/5,8 gS/7,00 Euro
Ein Welschriesling mit Charakter. Elegante Frucht. Nichts Maskiertes. Gelber Apfel der sich mit zarten Würzeeffekten in einen harmonischen Frucht-Würze Dialog begibt.
3. Platz
Sauvignon Blanc Weststeiermark DAC 2024
12,9 Alk/2,5 Rz/6,0 gS/12,50 Euro
Verena Langmann, Weingut Langmann, St. Stefan ob Stainz, Weststeiermark
Wunderschöne Sortentypität schon im Geruch. Hocharomatischer, verführerischer Wein mit Noten von Johannisbeere, Grapefruit und dem Duft einer frisch gemähten Wiese. Daneben noch Wilder Salbei, Tomatenrispen und Stachelbeeren, Ein Klassiker der Vegetabilität, Frucht und Würze vereint. Am Gaumen spannungsvoll, saftig und dabei immer leichtfüßig.
Finale Weißwein Reserve (ab 13% Alk)
1. Platz
Konglomerat (CH/NB) 2022
13,1 Alk/1,2 Rz/5,7 gS/8,50 Euro
Markus Rappold-Pichler, Weingut Rappold, Enzesfeld-Lindabrunn, Thermenregion
heller Goldschimmer im Glas, vereint im Duft zarte Vanille mit Birnen und würzigen Noten, Deutlich spürbares Holz, aber kein flüssiger Zahnstocher. Sauberers Holz mit Haselnuss, röstige und toastige Aromen, ein Wein der einen reifen Charakter auf trockene Eleganz treffen lässt. Internationales Feeling, geschmeidiger Körper, schöne Struktur im Jahrgang. Braucht noch etwas Zeit um das Holz harmonisch zu integrieren.
2. Platz
Grüner Veltliner 2024
13,3 Alk/5,6 Rz/4,8 gS/7,50 Euro
Franz-Paul Jagschitz, Remushof Jagschitz, Oslip, Leithaberg
Elegante Frucht. Erfrischende Zitrusnoten mit dezenter Exotik nach Maracuja und Limette mit elegantem Fruchtschmelz. Spannende Balance von Sortencharakter, Jugend und wunderschöner Länge. Schöner Trinkfluss, ein Gaumenschmeichler. Ein Wein mit Ressourcen.
3. Platz
Grüner Veltliner Bergweingarten 2024
13,1 Alk/4,0 Rz/5,3 gS/8,50 Euro
Michael Liegenfeld, Weingut Liegenfeld, Donnerskirchen, Leithaberg
Etwas grüner Apfel und Steinobst, weißer Pfeffer, schöne Würze. Volle Sortentypzität durch Vereinigung von Herkunftscharakter und Sortencharakter. Ein eleganter Weißwein mit feiner verspielter Säure und viel Extrakt.
Finale Rotwein
1. Platz
Cabernet Sauvignon Reserve 2022
14,2 Alk/1,9 Rz/5,5 gS/11,00 Euro
Michael Hecher, Weingut Hecher, Sooß, Thermenregion
Sehr fruchtig, Kirsche, Rotes Beerenkonfit, Pflaumentouch, Cassis und Edelholzwürz, kaum spürbares Holz, wunderschöne Nougatnoten, schöne Reife, zartes Tannin, kraftvoll, würzig, harmonisch mit Extraktreichtum vollendet und mit langem Abgang
2. Platz
Privat Cuvée (ME/CS) 2022
14,3 Alk/1,5 Rz/5,5 gS/19,90 Euro
Katharine Schwertführer, Weingut 47er Schwertführer, Sooß, Thermenregion
Fleischig dichte Nase nach dunklem Beerenkonfit, Schwarzwälder Kirschtorte, etwas Schokolade, kraftvolle und nachhaltige Tannine, am Gaumen überragende Länge, enorme Fruchtkonzentration, großes Reifepotential
3. Platz
Sophie I. (CS/ME/ZW) 2023
14,3 Alk/2,1 Rz/5,1 gS/18,00 Euro
Sophie Smoley, Weingut Wilhelm Tell, Andau. Neusiedlersee
In der Nase individuell gereift, Rumtopf, Glühwein und Lakritze; Schokolade, Nougat, röstig, Kakao, im Hintergrund wartet die Frucht auf ihren Auftritt, am Gaumen gekochte Frucht mit Tanninen die sich intensivieren, im Nachhall Tannine, Restsäure, Pralinen und Kräuter. Ein noch etwas junger Wein mit großem Potential