Das Haus Esterházy steht im Burgenland nicht nur für das Schloss in Eisenstadt, sondern auch für nachgewiesene Weinerzeugung seit 1758. Ein Besuch im Weingut sowie anschließend im Schloss schlug die Brücke von der Moderne ins Mittelalter. Gar bis in die Römerzeit zurück reichen die Wurzeln der Weinerzeugung in Zurndorf, was anhand von Funden bei der Errichtung der Sektkellerei A-Nobis deutlich wurde. In Gols wurde dann beim Heurigen Weiss-Taschner ein erstaunlicher Schatz aus dem alten Keller geborgen.
Große Beteiligung beim diesjährigen Stftungsfest des St. Urbanus Weinritter Ordenskellgiums am 23.5.2024 in der Michaelerkirche. Großmeisterin Ingrid Hamersky konnte zahlreiche Freunde und Mitglieder des Ordens, darunter auch Gründungsmitglied Günther Hödl, begrüßen - und in Folge Ing. Karl-Heinz Angerer in den Ritterstand erheben. Ein starkes Zeichen, dass die Gemeinschaft lebt und weiter wächst.
Ins Traisental führte die Weinreise des Konventikels NÖ am Samstag, den 13.4.2024. Da immer mehr Frauen in die Männerdomäne Weinbau vordringen, hat sich das Konventikel NÖ dazu entschlossen, diese vor den Vorhang zu holen und sich von ihnen das kleine Weinbaugebiet näher bringen zu lassen. Jung, vielfach noch unbekannt, setzt hier eine neue Winzergeneration Zeichen, die von viel Wissen und Erfahrung sowie Respekt und Achtung von Natur und Mensch geprägt sind.
Zum 2. Mal fand am 1. Februar 2024 das feierliche Fest des Konventikels Eins des St. Urbanus Weinritter Ordenskollegiums in der evangelischen Pauluskirche im 3. Wiener Bezirk statt. Im Rahmen dieses ersten ritterlichen Großereignis des noch jungen Jahres wurden drei neue Mitglieder in den Orden aufgenommen: Frau Anna-Marie Costazza, Frau Yvonne Herbeck und Herr KR Hermann Furtner (v.l.n.r.).
Mit fast 80 Personen, Mitglieder und zahlreiche Gäste, war das Neujahrstreffen des St. Urbanus Weinritter Ordenskollegiums am 11.1.2024 beim Heurigen und Ordenswinzer Peter Bernreiter sehr gut besucht. Rauchfangkehrermeister Thomas Gollner ließ traditionellerweise Glücksbringer aus einem Sackerl ziehen, Großmeiserin Ingrid Hamersky und Karl Seidelmann, Prior des Konventikels Wiener Weinberge, begrüßten zur 1. Veranstaltung des noch jungen (Wein)Jahres..
Aktuelle Termine
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
2
|
3
|
4
|
6
|
7
|
8
| |
9
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
| |
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|