banner

Das gesamte Sankt Urbanus Weinritter Ordenskollegium betrauert den Tod seines Gründungsmitgliedes Alfred Suppin. Wir nehmen Abschied von unserem treuen Freund Alfred, einem wunderbaren Menschen, der viel zu früh am 7. Mai von uns gegangen ist. 

In unseren Orden ist Alfred am 2.5.2008 eingetreten und war einer der acht Gründungsmitglieder. Von Beginn an war er Secretarius des Großen Kapitels. 2011 wurde er Großkanzler und ab 2014 war er Justitiar – und hat uns über viele Jahre seinen berühmten Weinkeller als Ordenskeller für viele schöne Tafelrunden zur Verfügung gestellt.

Alfred Suppin wurde am 8. Juni 1950 in Gritsch geboren. Aufgewachsen ist er in der Brigittenau. Er absolvierte eine kaufmännische Ausbildung und hat sich sein Leben lang weitergebildet. Eine wichtige Rolle in seiner Laufbahn spielte zusehends das Thema Arbeitssicherheit - und damit verbunden die Gründung seiner Firma GEFAS im Jahre 1976. Im Bereich Arbeitsschutz bis zur  Behördenausrüstung baute er im Laufe von 50 Jahren die GEFAS zu einem renommierten Unternehmen auf.

Alfred hat uns immer unterstützt, er ist uns mit Rat und Tat zur Seite gestanden, hat unsere Urkunden erstellt und gedruckt. Er war ein Mensch mit großem Herzen und unerschütterlicher Hilfsbereitschaft. In seinem Leben hat er vieles bewegt – mit Leidenschaft, Verlässlichkeit und einem tiefen Sinn für Gemeinschaft.

Die Erinnerungen an gemeinsame Gespräche, unvergessliche Erlebnisse und stille, geteilte Momente tragen wir tief in unseren Herzen. Es fällt schwer, Worte zu finden, die dem gerecht werden, was Alfred für uns bedeutet hat. Er hinterlässt eine Lücke, die niemand füllen kann. Als Mensch und guter Freund bleibt er uns wegen seiner positiven Einstellung, seinem Engagement, seiner Herzlichkeit und Fröhlichkeit immer in Erinnerung.

Am 7.5.2025 hat er uns für immer verlassen. Wir sind dankbar für die gemeinsame Zeit und werden ihn in liebevoller Erinnerung behalten.

Ingrid Hamersky

Großmeisterin

Aktuelle Termine

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.