Wegen der großen Nachfrage gab es heuer zwei Mal eine deckungsgleiche Verkostung im größten Weinkeller Europas, im Wiener Palais Coburg. Am 26. und 27.2.2018 wurden jeweils von 13 Mitgliedern des St. Urbanus Weinritter Ordenskapitels 15 gereifte Weiß- und Rotweine aus Österreich verkostet. Geführt von Kellerchef Wolfgang Kneidinger und Somelier Lukas Krenn erlebten sie bei der Bilndverkostung so manch positive Überraschung. Wobei die Verkoster beim Erkennen der Sorten und Regionen oft richtig lagen, bei den Jahrgängen gab es teils große Abweichungen. Viele der Weine waren deutlich älter als vermutet.
Weine aus 6 von 13 deutschen Weinanbaugebieten standen bei der Tafelrunde des Konventikels Eins am 21. 2. 2018 im Ordenskeller zur Verkostung. Dabei zeigte sich, dass vor allem bei den Rieslingen Deutschland in punkto Qualität und Preis durchaus mit österreichischen Spitzenweinen aus der Wachau oder dem Kremstal mithalten können. Weniger überzeugend waren hingegen die Roten. Schwarzriesling und Dunkelfeder sind typisch deutsche Rebsorten, die dem Geschmacksempfinden der Verkostungsrunde etwas weniger zusagten. 22 Weine, darunter 18 Weiße und vier Rote wurden verkostet, und es gab durchaus überraschende Erkenntnisse.
Seit mehr als 100 Jahren, genau seit 1913, steht das Konzerthaus in der Lothringerstraße in Wien. Am 30. Jänner 2018 konnten 22 Mitglieder des St. Urbanus Weinritter Ordenskollegiums auf Einladung des Konventikels Wiener Weinberge einen Blick hinter die Kulissen dieses Kulturtempels machen - und vier Konzertsäle, Künstlerzimmer, Proberäume und Tonstudios auf 13 Ebenen besichtigen. Im Anschluss daran gab es insgesamt fünf Weine zu verkosten.
Bereits zum 5. Mal lud das Konventikel Wiener Weinberge des St. Urbanus Ordenskollegiums am 15. Jänner 2018 zum traditionellen Neujahrsempfang ins Weingut Cobenzl. Wie im Vorjahr waren es wieder an die 50 Mitglieder und Gäste, die bei Wein und Buffet ins neue Weinjahr starteten. Neu war diesmal ein echter (Glücks-)Rauchfangkehrer (Innungsmeister-Stellvertreter Thomas Gollner), dazu gab's zehn Wiener Weine zu verkosten.
Aktuelle Termine
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1
|
2
|
3
|
4
|
6
| ||
7
|
8
|
10
|
11
|
12
|
13
| |
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
29
|
30
|