banner

Dem Kalender nach fand das Konventikelfest der Wiener Weinberge zwar am 1. September zu Herbstbeginn statt, die Temperaturen jenseits der 30°C erinnerten allerdings eher an Hochsommer. Im schattigen Gastgarten des Stadtweingutes Müller in Grinzing tat das der guten Stimmung allerdings keinen Abbruch. Pfarrer Stephan leitete den feierlichen Festakt ein, danach folgte die Neuaufnahme von DDr. Stefan Unterberger und die  Vorrückung von Dipl.Ing. Dieter Gally zum Junker.

 Bild6

Das Konventikel Wiener Weinberge hat sich zum Ziel gesetzt, jedes Konventikelfest bei einem anderen Winzer abzuhalten. Diesmal war es eben das Stadtweingut von Johannes Müller. Der hatte den Traum, Winzer zu werden, seine Eltern wollten aber, dass er etwas G`scheites lernt, und so begann er ein Jusstudium, das er schnellstmöglich abschloss. Endlich konnte er seine Eltern überzeugen und durfte 2013 das Weingut in der 3. Generation übernehmen.

2024 09 01 14.12.58

1952 begann die Geschichte seiner Familie in Grinzing, als Großvater Hans Schmidt das alte Bauernhaus in der Cobenzlgasse 38 erwarb. Inklusive eines winzigen Weingartens am Unteren Schreiberweg. Aus dem Stall wurde das Lokal, der Obstgarten zum Gastgarten. Aus dem kleinen Weinbaubetrieb wurde über die Jahre ein Weingut mit jetzt 5 Hektar an Rebfläche. Sie verteilen sich in typisch kleinen Parzellen der prominenten Hausberge von Döbling: Nussberg, Hungerberg, Reisenberg, Schenkenberg und Mitterberg.

Im ehemaligen Obstgarten fand also nun das Konventikelfest unter freiem Himmel statt. Priorin Gaby Stalder-Holzer begrüßte die zahlreich erschienene Weinritter und Gäste, Großmeisterin Ingrid Hamersky stellte das Weingut vor und Pfarrer Stephan bat um Gottes Segen für die neuen, aber auch für die anderen Mitglieder des St. Urbanus Weinritter Ordenskollegiums. 

Bild1

Neu aufgenommen wurde DDr. Stefan Unterberger, der über Bekannte vom Orden erfahren hatte und da er sich für Wein und Weinkultur interessiert, war es für ihn naheliegend, sich um die Aufnahme in den St. Urbanus-Weinritterorden als Hospes zu bewerben. Er versprach bei seiner Ehre, dem St. Urbanus Weinritter Ordenskollegium in Treue Gefolgschaft zu leisten und allen Ordensangehörigen stets ein Freund zu sein.

Bild3

Bereits länger im Orden dabei ist Dipl.Ing. Dieter Gally, der nun in den nächsten Ordensrang zum Junker inthronisiert und damit in den Inneren Kreis des St. Urbanus Ordenskollegiums aufgenommen wurde. Er versprach bei seiner Ehre, Schaden vom Orden abzuwenden, seinen Nutzen zu mehren und seinen ethischen Zielen zu dienen.

Bild5

Nach dem Abschluss der Zeremonie fanden sich alle beim reichhaltigen Buffet ein, um die Weine von Johannes Müller zu verkosten. Wobei der Schwerpunkt seiner Produktion neben dem Wiener Gemischten Satz DAC bei Weinen der Burgunderfamilie und dem Riesling liegt. Dabei sind die kalkreichen Bodenverhältnisse der Region die Grundlage für Eleganz, Würze und Harmonie der Weine. "2024 wird ein guter Jahrgang, bereits Ende August waren die Trauben ausgereift und wir konnten schon mit der Lese beginnen", zeigt sich Müller optimistisch. 

2024 09 01 12.33.18   2024 09 01 12.40.01

Zusätzlich gab es die Gelegenheit, die Weine von Peter Uhler zu verkosten. Er war zuerst Musiker (Geige) und kam erst später zum Wein. 1999 konnte er zusammen mit seiner Frau Monika ihren ersten „Schulweingarten“ in Pflege nehmen, der Wein von den alten Rieslingstöcken war vielversprechend. Worauf eine "Fahrt ins Blaue" begann, wie Peter Uhler ausführte, die sich im Laufe der Jahre zu einer Passion wandelte. "2015 haben wir nach altem Grinzinger Muster den Gemischten Satz ausgepflanzt, mit 50% Weißburgunder, dazu Traminer, Riesling und Neuburger. Damit wollten wir an die Tradition des 18. Jahrhunderts anknüpfen." Heute werden 3,5 ha biologisch ausgebaut.

2024 09 01 12.36.34   2024 09 01 12.44.46

Mit schwungvoller Playback-Musik aus dem Laptop, dazu live gesungen vom Musiker und Weinritter Karl Seidelmann, ging die Reise von den Anfängen des Rock n'Roll bis zum aktuellen Popsong und sorgte für den unterhaltsamen Ausklang des Konventikelfestes.

Die Verkostungsnotizen der Weine von Ehrendame und Weinakademikerin Irene Holzhacker finden Sie hier: Konventikelfest_WienerWeinberge

Text: Christian Stöger
Fotos: Peter Holzer

Aktuelle Termine

Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.