banner

Zu einem Tagesausflug ins Herz der Wachau, nach Weißenkirchen, lud das Konventikel Niederösterreich am 5.4.2025 ein. Es wurde eine Entdeckungsreise in die Welt der Wachauer Weine, bei der die drei Weinbaubetriebe Gattinger, Denk und Weixelbaum besucht und deren Weine verkostet wurden. Eine Führung durch die neu renovierte Wehrkirche, die dem Ort seinen Namen gab, rundete das Programm ab. 

2025 04 05 13.12.08

Los ging's im Weingut Gattinger hoch über den Dächern von Weißenkirchen am Weitenberg - mit herrlichem Blick auf den Ort und die Donau. Gegründet von Opa Adolf (der war zuvor 40 Jahre Kellermeister im Weingut Jamek gewesen) haben Andreas und Martina Gattinger den Betrieb ausgebaut. 2002 haben Tochter Anna mit Ehemann Gerald Zeiner übernommen, die heute 5 Hektar Weingärten in den Top Wachauer Lagen wie Steinriegel, Achleiten, Hinterkirchen und Weitenberg bewirtschaften - und die Delegation der St. Urbanus Weinritter herzlich begrüßten.

2025 04 05 11.02.21

Gerald war 15 Jahre lang Handball-Nationalspieler und hat nach der Karriere und durch seine spätere Ehefrau Anna Gattinger auch die Liebe zum Weinbau entdeckt. "Ich habe die Facharbeiterausbildung gemacht - und lerne täglich etwas Neues", so Gerald, der seit drei Jahren Winzer im Hauptberuf ist. 80% des Familienbetriebs sind Steinterrassen, 20% Steillagen. "Das ist ziemlich herausfordernd, aber unser Anspruch ist es, aus etwas Hervorragendem etwas Außergewöhnliches zu machen", so Gerald und Anna unisono. 

2025 04 05 11.23.27

Davon konnten sich die 22 Weinritter und acht Gäste bei der Verkostung selbst überzeugen: ein zarter, frischer Rosé Federspiel 2024 mit 70% PN und 30% ZW, gefolgt von einem GV Federspiel Weitenberg 2024 und einem GV Smaragd Weitenberg 2022 und 2023, beide für jeweils zwei Monate im großen Holz ausgebaut. Angesiedelt zwischen Federspiel und Smaragd ist der RR Cecilia 2023, gefolgt von einem CH Smaragd 2021. Zuletzt noch die beiden Rotweine PN 2018 und die Cuvée "Telos" 2020.  

2025 04 05 12.12.23

Ein kurzer Fußmarsch führte danach auf den Verkostungsplatz des Weinguts Ferdl Denk, wo Claudia Denk bereits in den Weingärten oberhalb von Weißenkirchen wartete. 9 ha bewirtschaftet das Weingut in verstreuten Kleinlagen, davon auch in der Ried Hinterkirchen (wo die Verkostung stattfand) und in der Riede Achleiten. Nach einem frisch-fruchtigen GV "Hinterkirchen" Steinfeder 2024 kam dann der kräftige GV Achleiten Smaragd 2023 ins Glas. Fruchtig-kräftig der Gelbe Muskateller 2023, bevor mit dem RR Smaragd Achleiten 2023 die pure Wachau im Glas golden schimmerte.

2025 04 05 13.01.41  

"Seit 2008 führen mein Mann und ich den Betrieb und bearbeiten 31 Weingärten, und zwar in 5. Generation seit 1861", so Claudia Denk. "Im Zusammenspiel vom einzigartigem Mikroklima mit den vielschichtigen Böden der Wachau entstehen unsere Weine, wobei jeder die typischen Merkmale seiner Lage offenbart." Von der Steinfeder (bis 11,5 Vol% Alkohol) - benannt nach dem leichten, duftigen Gras der Steinterrassen - über das Federspiel (bis 12,5 Vol%) - benannt nach dem Federspiel der mittelalterlichen Falkenjagd - bis zum Smaragd (mehr als 12,5 Vol%) - benannt nach der grünen Smaragdeidechse, die in den Wachauer Steinterrassen heimisch ist. 

2025 04 05 13.37.54

"Die Ursprünge der Wehrkirche Weißenkirchen gehen bis ins Jahr 1100 zurück, der Turm und die Taufkapelle stammen aus dem Jahr 1450, während das heutige Kreuzrippengewölbe in der Spätgotik im Jahr 1526 entstanden ist", wie Fremdenführerin Hilde Netter bei der Führung durch die Kirche und das von einer Wehrmauer umgebene Gelände erläuterte. Zahlreiche "Lesehöfe" im Besitz unterschiedlichster Stifte und Klöster gab es im Mittelalter in Weißenkirchen, im Zentrum der Wachau. "So etwa gehörte die Kirche selbst zum Kloster Sankt Florian", sagt Hilde Netter.

2025 04 05 14.36.36  

Nach einem etwas verspäteten Mittagessen im Weingut Denk in der Bachgasse ging's nur ein paar Häuser weiter ins Weingut Martin Weixelbaum im Zelkingerhof. Der war, wie ein Großteil der Winzerhäuser im „Thaal Wochaw“ ein von „Hoffmaistern“ verwalteter Lesehof.  Die erste urkundliche Erwähnung erfolgte 1502. Um 1590 war der Hof des Hans Wilhelm von Zelking auf 90 Gulden geschätzt. Seit 1985 ist er im Besitz der Familie Weixelbaum. Im Presshaus befindet sich die über 500 Jahre alte Presse aus dem Jahr 1522, "die wir bis ins Jahr 1996 noch voll in Verwendung hatten", wie Martin Weixelbaum erklärt. 

2025 04 05 17.01.56

6 ha Weingärten in 35 Parzellen werden bewirtschaftet, und auch hier sticht die Riede Achleiten besonders hervor. Ein Frizzante Rosé vom ZW eröffnete die Verkostung, gefolgt von einem GM 2024 Ortswein. Danach drei GV: ein Federspiel Weißenkirchen 2024 DAC, ein GV Achleiten 2024 und eine Fassprobe vom GV Smaragd Achleiten 2024, bevor ein RR Achleiten Smaragd 2021 den krönenden Abschluss der Verkostung sowie des Ausflugs nach Weißenkirchen bildete. 

2025 04 05 17.16.49 

Die Beschreibung aller verkosteten Weine von Weinakademikerin und Ehrendame Irene Holzhacker gibt es hier zum Nachlsen: Wachau-Verkostung Weißenkirchen.pdf

Text und Fotos: Christian Stöger

Aktuelle Termine

Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.