banner

Große Beteiligung beim diesjährigen Stftungsfest des St. Urbanus Weinritter Ordenskellgiums am 23.5.2024 in der Michaelerkirche. Großmeisterin Ingrid Hamersky konnte zahlreiche Freunde und Mitglieder des Ordens, darunter auch Gründungsmitglied Günther Hödl, begrüßen - und in Folge Ing. Karl-Heinz Angerer in den Ritterstand erheben. Ein starkes Zeichen, dass die Gemeinschaft lebt und weiter wächst.

2024 05 23 19.42.34

Traditionell wurde die feierliche Inthronisierung von "Hausherr" Pater Erhard eingeleitet, der den Insignien sowie der versammelten Festgemeinde seinen Segen erteilte. Vom Wandel der Weins sprach danach Großmeisterin Hamersky. So stellt der Klimawandel die Winzer vor neue Herausforderungen, aber auch Nachhaltigkeit wie biologischer Anbau sowie der Wandel von Produktionsmethoden machen die Veränderungen in dieser Branche deutlich.  

2024 05 24 10.15.00

"Doch der Wandel betrifft nicht nur die Produktion, sondern auch den Konsum von Wein. Die Art und Weise, wie wir Wein genießen und erleben, hat sich verändert. Weinproben finden nicht mehr nur in traditionellen Weinkellern statt, sondern auch online", so Hamersky. "Aber inmitten all dieser Veränderungen bleibt eine Konstante: die Leidenschaft für den Wein." Dafür setzt sich auch die St. Urbanus Weinritterschaft ein.

In deren Innersten Kreis wurde nun auch Ing. Karl-Heinz Angerer aufgenommen - und mit dem Ordensschwert zum Ritter geschlagen. 

2024 05 23 19.27.06

Im anschließenden Kreis der Ritter und Ehrendamen wurde gemeinsam in alle vier Himmelsrichtungen die Aufnahme des neuen Ritters verkündet. Bevor die Funktionen für die neue Amtsperiode des Ordens neu ernannt wurden. Es sind dies im Großen Kapitel Ritter Franz Hamersky als Justitiar, Ritter Christian Stöger als Herold, Ehrendame Silvia Stöger als Schatzmeisterin, Ehrendame Irene Holzhacker als Secretaria und Ritter Michael Puhr als Marschall.

Für das Konventikel Eins sind dies Ritter Klaus Leitner als Prior und Ritter Engelbert Kitzler als Kanzler, Ritter Alexander Wacek als Schatzmeister und Ritter Jürgen Feigl als Secretarius. Für das Konventikel Wiener Weinberge Ehrendame Gabriela Stalder-Holzer als Priorin, Ritter Leopold Holzhacker als Kanzler sowie Ehrendame Karin Herbeck als Schatzmeisterin. Und für das Konventikel Niederösterreich sind dies Ritter Johannes Hammer als Prior sowie Ehrendame Angela Hammer als Schatzmeisterin. 

Eine besondere Ehrung gab es für den langjährigen Kanzler und nunmehr scheidenden Prior des Konventikels Wiener Weinberge, für Ritter Karl Seidlmann. Er, der sich immer wieder für kulturelle Aktivitäten mit und um den Wein eingesetzt hat, wurde nun in Anerkennung seiner großen Verdienste um die Weinritterschaft zu deren "Kulturrat" ernannt.

Nach dem Ende der Amtseinführung fanden sich alle im Sommerrefektorium der Michaelerkirche ein, um bei Speis und Trank in eindrucksvollem Ambiente diesen festlichen Abend würdig ausklingen zu lassen. Ganz im Sinne des Leitspruches des St. Urbanus Weinritter-Ordens: Pro Vino et Sodalitate!

2024 05 23 20.46.23    2024 05 23 20.46.52

Aktuelle Termine

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.