In ein Weinbaugebiet, das immer noch als echter Geheimtipp gilt, entführte die Tafelrunde des Konventikels Eins am 27.11.2019: ins Priorat, das Land des Priors in Nordspanien. Ausgehend von dem im 12. Jahrhundert gegründeten Kartäuserkloster war der Weinbau in dieser Region im Mittelalter der bedeutendste in ganz Spaniens, gehen die Wurzeln doch bis ins 5. vorchristliche Jahrhundert zurück. Und liefern bis heute absolut hochwertige Weine!
Ritter Engelbert Kitzler hat in den Tiefen seines Weinkellers gekramt und am 16. Oktober 2019 eine Verkostung der Extraklasse zusammengestellt: Roter Veltliner gegen Grüner Veltliner, jeweils vom Wagram. Oft vom gleichen Weingut und vom gleichen Jahrgang. Auf die Frage "Welcher wird schöner alt?" fiel die Antwort eindeutig zu Gunsten des Roten Veltliners aus! Nicht wirklich überraschend, ist er doch die Paradesorte vom Wagram - und auch nach vielen Jahren noch ein wirklicher Trinkgenuss.
Zur ersten Tafelrunde nach der Sommerpause hat das Konventikel Eins des St. Urbanus Weinritter Ordenskollegiums am 18. September 2019 in den Ordenskeller geladen. Chardonnay stand auf dem Verkostungsprogramm, und das 23 Mal aus fünf Ländern, in Österreich vom Burgenland bis nach Vorarlberg. Vom jungen 2018er Jahrgang bis ins Jahr 1988 zurück führte die Zeitreise, die eines zeigte: alt war - zumindest bei dieser Verkostung - nicht immer gut.
Der Wiener Wein – eine Geschichte, die wahrscheinlich so alt ist wie die der Stadt selbst, also über 2000 Jahre! Nachweislich schon von den Kelten etwa 500 vor Christus betrieben, begannen den Wein dann auch die Römer als biologisch sauberes Getränk zu schätzen. Im Mittelalter war dann der Wein eine Haupterwerbsquellen für Wien überhaupt, speziell über das Gastgewerbe. Wiener Wein hieß es dann auch am 26.6.2019, einem der bis dahin heißesten Abende des Jahres, was dem Vergnügen der Verkostung von insgesamt 23 Weinen im Ordenskeller aber keinesfalls geschadet hat.
Auf Grund der großen Nachfrage gab es heuer gleich zwei Verkostungstermine im Palais Coburg, wo am Dienstag, den 5.3. und am Mittwoch, den 6.3. erlesene Cabernet Sauvignons und Cabernet Francs aus aller Welt von Coburg-Somelier Lukas Krenn kredenzt wurden. Von 2016 bis 1979 (!) reichten dabei die Jahrgänge zurück, die blind verkostet wurden und so manche positive Überraschung zu bieten hatten.
Hell, modern und nach dem neuesten Stand der medizinischen Technik ausgestattet ist das neue Krankenhaus Nord in Wien Floridsdorf. Davon konnten sich etwa 20 Personen bei der Spezialführung des St. Urbanus Weinritter Ordenskollegiums, Konventikel Wiener Weinberge am Dienstag, den 19. 2. 2019 Vorort überzeugen. Nach dem zweistündigen Rundgang gab es beim Ordenswinzer Karl Lentner sieben Weine zu verkosten.
Gereifte Jahrgänge der Topwinzer aus der Wachau bescherten der illustren Runde des St. Urbanus Ordenskollegiums am Donnerstag, den 13.2.2019 einen außergwöhnlichen Hochgenuss. Junker Klaus Dieter Mulley vom Konventikel Eins hat tief in seinen Weinkeller in Scheibbs gegriffen und zehn weiße Weinkostbarkeiten zu Tage gefördert, danach gab es Barberas, Barbarescos und Barolos.
Rioja - ein Wein, ein Anbaugebiet, ein klingener Name, der jeden sofort an Spanien, Sonne, Sommer denken lässt. Das Weinbaugebiet Rioja in Nordspanien ist sicher eines der bekanntesten und traditionsreichsten der Iberischen Halbinsel, und ganz sicher auch eines der Besten. Dass dieses Thema interessiert, zeigte die Anmeldeliste und die Anzahl der mitgebrachten und verkosteten Weine bei der Tafelrunde am 23. Jänner, nämlich insgesamt 24!
Mit Rauchfangkehrermeister Thomas Gollner, Glücksbringern und zwei Jungweinen des Jahrgangs 2018 starteten wir beim Neujahrsempfang des Konventikels Wiener Weinberge im Weingut Cobenzl am 14. Jänner 2019 ins neue (Wein)Jahr. Hausherr Thomas Podsednik gab einen kurzen Rückblick auf das sehr erfolgreiche Weinjahr 2018, dann ging's auch schon ans Verkosten der Jungen - und einiger herausragender älteren Weine.
Aktuelle Termine
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
3
| ||||||
4
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
| |
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|