banner

Gleich zwei Mal wurde wegen des großen Interesses die Stadtführung vom Konventikel Wiener Weinberge auf den Spuren der Tempelritter durchgeführt. Beide Termine (3. und 24.10.2020) waren ausgebrucht, und Stadtführerin Gabriele Lukacs zeigte Zusammenhänge auf und stellte und Querverbindungen her, die überraschten und verblüfften. Ein Ausflug in längst vergangene Zeiten, deren Spuren aber in der Wiener Innenstadt immer noch sichtbar sind.

Templer 04 

Trotz der Corona-Pandemie und den sich nahezu täglich verschärfenden Maßnahmen im Kampf gegen die weitere Ausbreitung der Infektionen konnte in der Kirche des Stiftes Göttweig am 16. Oktober 2020 das Konventikelfest Niederösterreich unter Wahrung der Abstands- und Mund-Nasenschutz-Pflicht durchgeführt werden. Fünf neue Mitglieder wurden in den Orden aufgenommen, vier Mitglieder wurden zu Junker bzw. Weindame inthronisiert. Und im Anschluss an den Festakt wurden die Preisträger der JungWinzerCompetenceTrophy bekannt gegeben. 

IMG 5269

Trotz Corona-Pandemie, der heuer das Konventikelfest Eins zum Opfer gefallen war, konnte das Konventikelfest der Wiener Weinberge unter Einhaltung  der Covid 19-Sicherheitsbestimmungen am Sonntag, den 6. September 2020, stattfinden. Mit Beatrix Palme, Gabriele Posch und Michael Scherzer wurden drei neue Mitglieder ins Ordenskollegium aufgenommen, zur Weindame bzw. zum Junker vorgerückt sind Karin Herbeck, Robert Hirschmann und Ernst Nevrivy.

WrWein 018

Grüner Veltliner und Riesling standen im Mittelpunkt des Besuches im Stadtweingut Krems, zu dem sich am 12. 9. 2020 genau 30 Mitglieder und Gäste des St. Urbanus Weinritter Ordenskollegiums in die Donaustadt begeben hatten. Um danach in Stein durch die Rieden zu wandern und in der bereits 1180 urkundlich erwähnten Riede Grillenparz ein Weinpicknick zu genießen. Den Abschluss bildete eine Nachtwächterführung durch den Ort Stein.

Kremstal 018

Wo vor rund 2.000 Jahren die Kohorten der römischen Legion Appolinaris lebten, tauchten am Samstag, den 8.8.2020 35 Mitglieder der St. Urbanus Weinritter ein ins Leben der Römerstadt Carnuntum.  Um danach im Weingut Oppelmayer in Göttlesbrunn mit römischem Essen und Wein (zum Glück kein römischer Gewürzwein "Mulsum") den Nachmittag in den Weingärten am Schüttenberg zu genießen.

Carnuntum 001

Nach monatelanger Absenz gab es am Samstag, den 25. Juli 2020, die ersten Veranstaltung des St. Urbanus Weinritter Ordenskollegiums nach der Corona-bedingten Zwangspause. 32 Personen haben sich dazu bereits um 10.00 Uhr bei der Otto Wagner-Villa im 14. Wiener Gemeindebezirk eingefunden.  Die Villa, von Otto Wagner 1886 erbaut und seit 1972 im Besitz des Malers Ernst Fuchs (seit seinem Tod 2015 Museum), ist ein absolut sehenswertes Gesamtkunstwerk.

Fuchs 030

In die wunderbare Welt der Technik entführte das Konventikel Wiener Weinberge am 29. Februar 2020. Pünktlich um 9.00 Uhr fuhr unser gut besetzter Reisebus mit den TeilnehmerInnen zur nostalgischen Reise nach Klein Haugsdorf (Excalibur City) ab. Ziel war der Besuch und Führungen durch die Welt der Technik & Musik. "Terra Technica" – Jukebox & Pinball im Time Travel-Museum mit der Sonderausstellung Sound & Vision.

IMG 20200629 WA0002

Ins neue Jahrzehnt sind die Mitglieder des St. Urbanus Weinritter Ordenskollegiums am Montag, den 13.1.2020 im Weingut Cobenzl aufgebrochen. Stilecht mit Rauchfangkehrermeister Thomas Gollner, dem neuen Wien-Sekt vom Gemischten Satz, und einer Einführung von Kellermeister Ing. Georg Griesbauer.

Cobenzl 047

Aktuelle Termine