banner

Wie bereits in den vergangenen Jahren trafen sich die Mitglieder des St. Urbanus Ordenskollegiums am 13. Dezember 2016 zum Adventempfang im Café-Restaurant Modul in Wien 19, um das Jahr in geselliger Runde ausklingen zu lassen. Bei speziellen Festtagsweinen, besinnlichen Geschichten und musikalischen Darbietungen von Ruth Kraus und Ronald Sedlaczek war es ein würdiger Abschluss eines ereignisreichen Jahres.

2016 12 13 19.14.22

Im Rahmen des 10. Kongresses der europäischen Weinbauschulen (90 Teilnehmer aus 38 Schulen) fand am Freitag, den 4. November 2016, im Weinkompetenzzentrum Krems auch eine Weintaufe der besonderen Art statt. Wine Young Network Europe - kurz #WYNE heißt der junge 2016er. 14 Länderrepräsentanten aus Italien, Deutschland, Schweiz, Frankreich, Belgien, Liechtenstein, Großbritannien, Portugal, Spanien, Polen, Ungarn, Tschechien, Slowenien und Österreich standen Pate für die Cuvée aus 90% Grüner Veltliner und 10% Muskateller.

2016 11 04 Weintaufe 17

Widerstandsfähiger gegen Pilzerkrankungen und resistenter gegen Frostschäden sollen die neuen Rebsorten sein, die an der Weinbauschule Klosterneuburg nach traditioneller Art und Weise gezüchtet werden. Nicht gentechnisch verändert, sondern traditionell nach Mendelscher Vererbungslehre gekreuzt, entstanden und entstehen neue Reben. Das erklärte Dir. Dr. Reinhard Eder den Mitgliedern des St. Urbanus Weinritter Ordenskollegiums beim Ordenskonvent am 17.10.2016, wo man auch Einblick in die Forschungsarbeit und den Betrieb der Schule erhielt. Und man erfuhr, dass nicht die Säure im Weißwein, sondern eher die Gerbstoffe im Rotwein Gastritis verursachen.

DSC04650 s

Tschechischer Wein kommt hauptsächlich aus Mähren, denn hier, gleich nördlich der Grenze zum östlichen Weinviertel, sind 96% aller registrierten Rebflächen Tschechiens. Hierher führte die vom Konventikel Wiener Weinberge organisierte Reise des St. Urbanus Weinritter Ordenskollegiums am Samstag, den 8.10.2016. Wir besuchten die Gegend des UNESCO-Weltkulturerbes Valtice/Feldsberg, wo nach der Schlossbesichtigung bei einem Treffen mit der örtlichen Urbanus-Weinritterschaft viel über den tschechischen Wein in Erfahrung gebracht wurde.

DSC04478

Zum 2. Mal fand in der Kirche St. Paul in Krems, diesmal am 23.9.2016, das Konventikelfest Niederösterreich statt. Ein Jahr ist vergangen, und in diesem Jahr sind nicht nur zahlreiche Aktivitäten gesetzt worden, sondern mit der JungWinzerCompetenceTrophy JWCT, der Prämierung der besten Jungwinzer-Weine in drei Kategorien - die im Anschluss in der Weinbauschule Krems stattfand - ist auch ein zukunftsweisender Event geschaffen worden.

IMG 0250

(Vorstellung der Sieger und ausführliche Weinbeschreibungen auch unter "JungWinzer CompetenceTrophy", siehe auch "Fotos")

Es war einer der letzten wirklich heißen Sommertage 2016, als am 4. September 2016 in den Blumengärten Hirschstetten das Konventikelfest der Wiener Weinberge des St. Urbanus Ordenskollegiums über die Bühne ging. Vier neue Hospes konnten in den Orden aufgenommen werden, drei Weindamen und ein Junker rückten in den inneren Kreis des Ordens vor. Großkanzler Gottfried Wanderer hielt in Vertretung von Großmeister Eduard Franz Hamersky die Festrede, begrüßte die neuen Mitglieder und beglückwünschte die Vorrückungen zum neuen Ordenstitel.

DSC 0788

Ein Jahr ist es her, dass der erste Kontakt zum ungarischen Weinritterorden Balatonvin Balatonfüred hergestellt wurde. Nach dem Besuch der Ungarn beim Konventikelfest am 11. März und der Unterzeichnung eins Freundschaftsvertrages fuhr am 6. August 2016 eine Abordnung der St. Urbanus Weinritter nach Ungarn - zum Weinfest nach Balatonfüröd.

DSC03144 s

Im Rahmen einer privaten Frankreichreise gab es durch Großmeister Eduard Franz Hamersky und Ehrendame Ingrid Hamersky eine erste Kontaktaufnahme zur Weinritterschaft von Saint-Pourçain, die sich offiziell "L'Ordre des Fins Palais de Saint-Pourçain en Bourbonnais" nennt. Ein erster Kontakt, der nun zu einer engeren Kooperation mit dem St. Urbanus Ordenskollegium führen soll, wie das Große Kapitel einstimmig beschlossen hat.

DSC02576

Seit 25 Jahren sind wir, die Stögers, mit unserem Weinkeller im Retzerland daheim - und am Samstag, den 4. Juni 2016, hat meine Frau Silvia für die St. Urbanus Weinritter eine Busreise in unsere "zweite Heimat" organisiert. Vom Veltlinerweingut Prechtl in Zellerndorf, in die Retzer Stadtkeller und zum Weingut Heinzl-Gettinger in Deinzendorf ging die Reise, die mit einem Besuch in unserem Stögerkeller gemütlich ausklang.

 Retzerland 0027

Gleich zwei Ehrendamen und drei Ritter galt es beim Stiftungsfest, dem höchsten Ordensfest des St. Urbanus Weinritter Ordenskollegiums, am 24. Mai 2016 zu inthronisieren. Zum Namensfest des Weinheiligen und Ordenspatrons Sankt Urbanus waren zahlreiche Ordensmitglieder und Gäste in die Michaelerkirche in Wien gekommen, wo Pater Peter wie jedes Jahr den Festakt feierte. Im Anschluss wurden im Refektorium die sechs Siegerweine des NEWCOMER AWARDS 2016 verkostet und die Sieger präsentiert und prämiert.

DSC 6341 s

Aktuelle Termine