banner

Mit der stimmungsvollen Adventfeier am Donnerstag, den 10. Dezember, klang für das Sankt Urbanus Ordenskollegium und all seinen Freunden ein erfolg- und ereignisreiches Jahr 2015 im Café-Restaurant Modul gesellig aus.

IMG 8883

Wie werden nationale und internationale Weintransporte abgewickelt? Wie gelangt der Wein vom Winzer innerhalb von 24 Stunden zum Kunden? Davon konnten sich 14 St.Urbanus-Weinritter am Freitag, den 6. November 2015, bei der von Junker Alexander Wacek organisierten Weinreise zur Wein-Logistik nach Parndorf informieren. Geschäftsführer und Eigentümer Andreas Leithner führte durch seinen Betrieb und die beiden Lagerhallen zu jeweils 4.500 und 2.200 m2, im Anschluss wurden 13 seiner persönlichen nationalen und internationalen Weinempfehlungen verkostet.

2015 11 06 17.38.41 s

Die Sankt Urbanus Weinritter fungierten am Mittwoch, den 4. November 2015 als Paten des Jungweins 2015, eines Grünen Veltliners. Die Weintaufe fand im Weinkompetenzzentrum in Krems durch Abt Luser statt. Das im Vorjahr eröffnete neue Preßhaus mit anschließendem Barriquekeller wurde dafür zur Eventlocation umfunktioniert.  Mehr als 300 Besucher und Promis aus der niederösterreichischen Wein-Szene, der Politik, dem Schulwesen und der Kultur sorgten für ein gefülltes Haus und für gute Stimmung. Dabei konnten die Urbanus-Weinritter auch den Kontakt zur Ungarischen Weinritterschaft, die mit einer Delegation vertreten war, aufnehmen.

IMG 9661 s

Bei der Konventikelmatineé in den Blumengärten Hirschstetten gab es gleich acht Neuaufnahmen in den Orden der Sankt Urbanus Weinritter. Darunter auch unser Haus- und Hof-Fotograf Karl Juris sowie die Bezirksvorsteher des 21. und 22. Wiener Bezirkes, Georg Papai und Ernst Nevrivy. Neue Hospes sind weiters Wolfgang Matuska, Heinz Käs und Ing. Ernst Strauch, neue Hospitas sind Gabriele Stalder-Holzer und Gabriele Reinhart. Vorrückungen auf die nächste Stufe in den inneren Kreis der Ordensritter gab es für Alexandra Christ-Seipelt zur Weindame sowie Ernst Bach, Josef Himmelbauer, Erich Stuhl und Norbert Walter zum Junker.

Matinee

Im Rahmen der Azorenreise vom 3. bis 14. Juli 2015 gelang es dem St. Urbanus Weinritterordenskollegium, mit der Kooperative auf der Insel Pico eine Partnerschaft zu gründen, die in Zukunft für einen regen Informationsaustausch sorgen und das Wissen über die jeweilige Weinkultur vertiefen soll. Unterschrieben haben dieses Protokoll die St. Urbanus Ritter und Gründungsmitglieder Johann Steiner, Peter Sax und Großmeister Eduard Hamersky.

IMG 8815

Drei Hospitas und zwei Hospes des St. Urbanus Weinritterordens wurden beim 8. Konventikelfest des Konventikel EINS in der modernen Kirche Am Schüttel am 18. Juni 2015 in einen höheren Ordensstand, zu Weindamen und Junker, erhoben. Und danach mit einer erlesenen Auswahl an Weinen des dreifachen NEWCOMER-Siegers Johann Gisperg im Zoba-Eck (dem ehemaligen Steirereck) gefeiert.

2015 06 18 19.34.05 s

Frische DAC-Veltliner aus dem aktuellen 2014er Jahrgang gab es beim St. Urbanus-Ordenswinzer Martin Reiter in Sitzendorf an der Schmida zu verkosten. Für jenes Dutzend Weinritter des St. Urbanus Ordenkollegiums, die am 6. Juni 2015 ins Weinviertel gereist sind, um die Amethystwelt in Maissau und die Basilika Maria Dreieichen zu besuchen. Um danach regionale Köstlichkeiten und im Keller von St. Urbanus-Gründungsmitglied Günther Hödl auch so manche Rarität - wie etwa einen Muskat Ottonell Jahrgang 1983 - zu probieren.

P1080906 s

Bereits zum 8. Mal haben sich am Donnerstag, den 21. Mai 2015, die Mitglieder des St. Urbanus Weinritterordens zum höchsten Ordensfest in der Michaelakirche im 1. Wiener Gemeindebezirk versammelt, um gemeinsam das Stiftungsfest zu feiern. Dabei wurde auch das langjährige Ordensmitglied Christian Stöger in den innersten Kreis des Ordens aufgenommen und zum Ritter geschlagen. Anschließend wurden die sechs Siegerweine des NEWCOMER Awards 2015 präsentiert und verkostet.

2015 05 21 19.04.18

Beim Konventikelfest Niederösterreich der Sankt Urbanus Weinritter am Freitag, den 27. März 2015 in Krems/Mitterau, wurden drei neue Mitglieder in den Orden aufgenommen: Helga Bründlmayer, Silvia Stöger und Franz Backknecht, sowie zwei Mitglieder in den Ritterstand, den innersten Kreis des Ordens, aufgenommen: Rudolf Bründlmayer und Christian Ohr. Anschließend ließ man, dem feierlichen Anlass entsprechend, im Weingut Kitzler in der Kellergasse Rohrendorf bei der Verkostung regionaler Weine den Abend gesellig ausklingen.

Konventikel 027               Konventikel 035

Aktuelle Termine