Nach dem bereits im traditionell-barocken Rahmen von Stift Göttweig abgehaltenene Fest des Konventikels NÖ des St. Urbanus Weinritter Ordenskollegiums fand im Stiftsrestaurant die Prämierung der JungWinzerCompetenceTrophy statt. Moderator Stöger Christian stellte zwischen den einzelnen Speisefolgen des dreigängigen Gansl-Menüs die Winzer und ihre Weine vor. Die Reihenfolge der ersten drei Plätze wurde durch den Kanzler des Konventikel NÖ, Johannes Hammer, bekanntgeben, der auch mit Prior Franz Aigner die Urkunden und Pokale übergab. Einen besonderen Dank gilt es den Sponsoren (Rebschule Backknecht (Vertreter: Franz Backknecht), RWA Raiffeisen Ware Austria AG (Vertreter: Franz Zöch, war leider terminlich verhindert), Voestalpine (Vertreterin: Birgit Müller) und Ing. Kührer Erhard, Direktor-Stellvertreter der WBS Krems) zu übermitteln, die ihre Preise an die Sieger überreichten.
WEISSWEINE klassisch:
- Platz: Sauvignon Blanc Göttweiger Berg 2020 von Philipp Hackner aus 3511 Furth-Palt bei Göttweig
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!; www.winzerhof-hackner.at; - Platz: Grüner Veltliner Urgestein 2020 von Georg Schabasser aus 3124 Wölbling
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!; www.weinhof-schabasser.at - Platz: Gelber Muskateller 2020 von Michael Zach aus 3493 Hadersdorf am Kamp
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!; www.winzerhof-zach.at
1. Platz
- Sauvignon Blanc Göttweiger Berg 2020
- 11,5% A, 6,5 g/l S; 3 g RZ; Preis ab Hof: € 12,--
- Philipp Hackner, 3511 Furth-Palt bei Göttweig, Lindengasse 36; Tel: 0660 2552300
Auszeichnungen: Die Presse ausgezeichneter Preis-Leistung-Wein Top7 in Österreich
und Vinum Circa Montem (Winzervereinigung um den Göttweigerberg) Finalist
Wein ist von grasigem Geschmack mit leichtem Paprikaton, zum Trinken animierend, sowie leicht am Gaumen
2. Platz
- Grüner Veltliner Urgestein 2020
- 12,5% A, g/l S; g RZ; Preis ab Hof: € 6,--
- Georg Schabasser, 3124 Wölbling, Unterwölbling 57; Tel: 0699 11001168
Der Grüne Veltliner ist die klassische Linie des Weinguts, durch den Urgesteinsboden durch steinige Würze und schmeckbare Mineralität gekennzeichnet.
3. Platz
- Gelber Muskateller 2020
- 12,5% A, 6 g/l S; <5 g RZ; Preis ab Hof: € 6,50
- Michael Zach, 3493 Hadersdorf am Kamp, Wienerstraße 18; Tel: 0676 7672333
Farbe helles Gelb mit Grünreflexen; duftiger, blumiger Muskatton mit dezenter Holunderblütennote, ausgeprägter Geschmack, trinkfreudiger Wein mit erfrischender Säure
WEISSWEINE Reserve:
- Platz: Weißburgunder Harmonie 2019 von Maximilian Koch aus 3701 Großweikersdorf
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!; www.weingut-koch.at - Platz: Grüner Veltliner Mammut 2020 von Michael Zach aus 3493 Hadersdorf am Kamp
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!; www.winzerhof-zach.at - Platz: Weißburgunder Selektion 2020 von Anna Burger aus 3470 Ottenthal
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!; www.weinbauburger.at
1. Platz
- Weißburgunder Harmonie 2019
- 13% A, 5,4 g/l S; 6 g RZ; Preis ab Hof: € 14,90
- Maximilian Koch, 3701 Großweikersdorf, Winzerstraße 26; Tel: 0676 7289366
der Wein wurde getrennt in Holz- und Stahlfässern ausgebaut mit einer Lagerung von je einem Jahr und danach zusammengeführt, um die Qualitäten der beiden Ausbauarten zu verbinden.
2. Platz
- Grüner Veltliner Mammut 2020
- 13,5% A, 5,7 g/l S; 3,8 g RZ; Preis ab Hof: € 5,60
- Michael Zach, 3493 Hadersdorf am Kamp, Wienerstraße 18; Tel: 0676 7672333
Farbe typisches Goldgelb; kräftiger Veltliner mit würzigem Bukett, ausgeprägtem Pfefferl und gehaltvollem, langem Abgang
Namensgebend ist ein Mammutmodell in einem Keller
3. Platz
- Weißburgunder Selektion 2020
- 13% A, 5,5 g/l S; 3 g RZ; Preis ab Hof: € 8,--
- Anna Burger, 3470 Ottenthal 42; Tel: 02279 2334
Wein mit Duft nach frischen Zitrusnoten, leicht nussiges Aroma spiegelt die Sortentypizität wieder; Apfel, Birne, Quitte mit etwas tropischer Ananas am Gaumen machen ihn zu einem tollen Speisenbegleiter; angenehm zu trinken
Rotweine:
- Platz: Cabernet Sauvignon Ried Oberfeld 2017 von Philipp Hackner aus 3511 Furth-Palt bei Göttweig
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!; www.winzerhof-hackner.at; - Platz: Zweigelt Barrique 2017 von Florian Lieleg aus 8463 Leutschach an der Weinstraße
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!; www.adam-lieleg.at - Platz: Cabernet Sauvignon 2017 von Alexander Herzinger aus 3133 Nußdorf ob der Traisen
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!; herzinger.at
1. Platz
- Cabernet Sauvignon Ried Oberfeld 2017
- 13% A, 5 g/l S; 1 g RZ; Preis ab Hof: € 18,--
- Philipp Hackner, 3511 Furth-Palt bei Göttweig, Lindengasse 36; Tel: 0660 2552300
Auszeichnungen: Vinum Circa Mentem Sieger
ein kraftvoller Wein und das Aushängeschild des Weinguts
2. Platz
- Zweigelt Barrique 2017
- 13,5% A, 4,9 g/l S; 1,5 g RZ; Preis ab Hof: € 12,50
- Lieleg Florian, 8463 Leutschach an der Weinstraße, Kranach 78; Tel: 0650 7406175
Auszeichnung: Jungwinzer-Wettbewerb 2021 von der Steiermärkischen Sparkasse
WOCHE Weinchallenge –Finalist
Landesweinkost 2021 – Semifinalalist
Wein von duftig-strahlendem Bukett mit Fruchtausdruck, Wildkräutern, Wiesenkerbel, Holunder, Wiesenkresse, Kamille; am Gaumen elegante Textur mit mineralischen Konturen
3. Platz
- Cabernet Sauvignon 2017
- 12,5% A, g/l S; g RZ; Preis ab Hof: € 14,--
- Alexander Herzinger, 3133 Nußdorf ob der Traisen, Oberer Markt 16; Tel: 0664 2482788
Aufgrund der Corona-Einschränkungen wurde die Einreichfrist bei der heuer zum 6. Mal durchgeführten JungWinzerCompetenzTrophy verlängert. Corona hat es auch heuer schwer gemacht und ist wohl auch für die geringe Anzahl der Einreichungen verantwortlich: 37 Weine von 17 Betrieben. Erlaubt waren wieder maximal 3 Flaschen je Wein, maximal 3 Weine pro Betrieb. Eingereicht wurde in den Kategorien Weißwein klassisch, Weißwein Reserve und Rotwein.
Verkostet wurde am 28. September 2021 im Weinkompetenzzentrum Krems. Bewertet haben unter der Leitung von Christoph Gabler und Eduard Franz Hamersky Direktor Franz Dieter Faltl von der Weinbauschule Krems sowie Alois Fahrnecker und Alfred Kretz. Von den St. Urbanus Weinrittern waren als Verkoster tätig: Großmeisterin Ingrid Hamersky, Prior NÖ Ritter Franz Aigner, Kanzler NÖ Ritter Johannes Hammer, Hospita Sonja Paschinger und Hospes Peter Höchtl.
1. Weißwein klassisch
Jahrgang 2019
trocken, max. 12,5 Vol%, ohne Holzausbau
2. Weißwein Reserve
Jahrgänge 2017 bis 2019
trocken, ab 13 Vol%, Holzausbau erlaubt
3. Rotwein
Jahrgänge 2016 bis 2018
trocken, keine Einschränkungen betr. Ausbau
Die Bekanntgabe und Prämierung der Sieger erfolgt im Rahmen des Konventikelfestes Niederösterreich des St. Urbanus Weinritter Ordenskollegiums am Freitag, den 28.10.2021 im Stift Göttweig. Beginn ist 18.45 Uhr!
Wieder hatten sich - trotz der verschärften Corona-Maßnahmen - Mitglieder und Gäste des St. Urbanus Weinritter Ordenskollegiums im Rahmen des Konventikelfestes NÖ im Stift Göttweig versammelt, wo am 16. Oktober 2020 die Bekanntgabe und Prämierung der Siegerweine der JungWinzerCompetenceTrophy stattfand. Dabei gab es heuer auch wieder einen bereits bekannten Sieger, nämlich Martin Ebinger aus dem Jahr 2018. Damals noch 2. mit seinem Pinot Blanc 2017 reichte es diesmal mit dem Weißburgunder 2019 für Platz 1. Echte Frauenpower gab es hingegen vom Weingut Mantler31 aus Großriedenthal: Platz 1 für Andrea Mantler bei Weißweine Klassik und jeweils Platz 3 bei Weißweine Reserve und Rotweine!
WEISSWEINE klassisch:
1.Platz: Grüner Veltliner Klassik 2019 von Andrea Mantler aus 3471 Großriedenthal
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!; www.mantler31.at
2.Platz: GV Weinviertel DAC 2019 von Markus Pfalz aus 2223 Hohenruppersdorf
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!; www.winzerfamilie-pfalz.at/betrieb
3.Platz: Sauvignon Blanc 2019 von Gerhard Fegerl aus 2051 Deinzendorf 54
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!; www.weingut-fegerl.com
1. Platz
- Grüner Veltliner Klassik 2019
- 12,5 %A, Preis ab Hof: € 7,-
- Andrea Mantler, 3471 Großriedenthal, Tel.: 02279/7200
2. Platz
- GV Weinviertel DAC Ried in Eben 2019
- 12,9%A, 6,0 gRZ, 8,2 g/l S, Preis ab Hof: € 5,-
- Markus Pfalz, 2223 Hohenruppersdorf, Parkstraße 22, Tel: 0677/61944854
3. Platz
- Sauvignon Blanc 2019
- 12,5% A, 6,2 g/l S, Preis ab Hof: € 6,35
- Gerhard Fegerl, 2051 Deinzendorf 54, Tel: 02945/2258
WEISSWEINE Reserve:
1.Platz: Weißburgunder Exklusiv 2019 von Martin Ebinger aus 2170 Poysdorf
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!; www.weingut-ebinger.at
2.Platz: Chardonnay Göttweiger Berg 2019 von Philipp Hackner aus 3511 Furth/Palt
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!; www.winzerhof-hackner.at
3.Platz: Roter Veltliner Ried Diebsnest 2019 von Andrea Mantler aus 3471 Großriedenthal
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!; www.mantler31.at
1. Platz
- Weißburgunder Exklusiv 2019
- 13,9 %A, 3,5 gRZ, 5,6 g/l S, Preis ab Hof: € 7,30
- Martin Ebinger, 2170 Poysdorf, Brunnengasse 161, Tel.: 0660/1404055
2. Platz
- Chardonnay Göttweiger Berg 2019
- 13,5 %A, 5,5 g/l S, Preis ab Hof: € 7,80
- Philipp Hackner, 3511 Furth/Palt, Lindengasse 36, Tel.: 2732/73685
3. Platz
- Roter Veltliner Ried Diebsnest 2019
- 13 %A, Preis ab Hof: € 8,50
- Andrea Mantler, 3471 Großriedenthal, Tel.: 02279/7200
ROTWEINE:
1.Platz: Cuvée Stefan 2016 von Markus Pfalz aus 2223 Hohenruppersdorf
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!; www.winzerfamilie-pfalz.at/betrieb
2.Platz: Zweigelt Philipp 2018 von Maximilian Maglock aus 3491 Straß im Straßertale
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!; www.maglock.at
3.Platz: Zweigelt Symphonie 2016 von Andrea Mantler aus 3471 Großriedenthal
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!; www.mantler31.at
1. Platz
- Cuvée Stefan 2016 (60% BB, 35% ZW, 5% RÖ)
- 13,5 %A, Preis ab Hof: € 8,-
- Markus Pfalz, 2223 Hohenruppersdorf, Parkstraße 22, Tel: 0677/61944854
2. Platz
- Zweigelt Philipp 2018
- 13,6 %A, 8,8 g/l S, Preis ab Hof: € 6,-
- Maximilian Maglock, 3491 Straß im Straßertale, Placher Kellergasse 392, Tel.: 02735/3146
3. Platz
- Zweigelt Symphonie 2016
- 13 %A, Preis ab Hof: € 12,-
- Andrea Mantler, 3471 Großriedenthal, Tel.: 02279/7200
Aufgrund der Corona-Einschränkungen wurde die Einreichfrist bei der heuer zum 5. Mal durchgeführten JungWinzerCompetenzTrophy verlängert. Das Corona-Virus war möglicherweise auch Schuld daran, dass diesmal etwas weniger Einreichungen als im Vorjahr eingingen, und zwar 49 Weine von 21 Betrieben. Erlaubt waren wieder maximal 3 Flaschen je Wein, maximal 3 Weine pro Betrieb. Eingereicht wurde in den Kategorien Weißwein klassisch, Weißwein Reserve und Rotwein.
Verkostet wurde am 16. Juni 2020 im Weinkompetenzzentrum Krems. Bewertet haben unter der Leitung von Christoph Gabler und Eduard Franz Hamersky Direktor Franz Dieter Faltl von der Weinbauschule Krems sowie Kellermeister Rudolf Völker, Dipl.Ing. Martin Muschlin und Dr. Georg Rappold. Von den St. Urbanus Weinrittern waren als Verkoster tätig: Ehrendame Ingrid Hamersky, Ehrendame Silvia Stöger, Weindame Andrea Öhlzelt, Weindame Christa Filipp, Hospes Karl-Heinz Angerer und Hospes Johannes Hammer. Organisatorisch unterstützt hat Großmeister Eduard Franz Hamersky.
1. Weißwein klassisch
Jahrgang 2019
trocken, max. 12,5 Vol%, ohne Holzausbau
2. Weißwein Reserve
Jahrgänge 2017 bis 2019
trocken, ab 13 Vol%, Holzausbau erlaubt
3. Rotwein
Jahrgänge 2016 bis 2018
trocken, keine Einschränkungen betr. Ausbau
Die Bekanntgabe und Prämierung der Sieger erfolgt im Rahmen des Konventikelfestes Niederösterreich des St. Urbanus Weinritter Ordenskollegiums am Freitag, den 16.10.2020 im Stift Göttweig. Beginn ist 18.45 Uhr!
Im Rahmen des Konventikelfestes Niederösterreich des St. Urbanus Weinritter Ordenskollegiums fand im Stift Göttweig auch die Bekanntgabe und Prämierung der Siegerweine der JungWinzerCompetenceTrophy am 18. Oktober 2019 statt. Und dabei gab es einige "alte" Bekannte wie Stefan Zadrazil aus Obernalb bei Retz. Bei allen bisher durchgeführten Prämierungen der vergangenen vier Jahre war er immer unter den Besten zu finden. Aber auch Katharina Daffert schmückte bereits zum 3. Mal die Siegerliste.
WEISSWEINE klassisch:
1.Platz: Gelber Muskateller 2018 von Katharina Daffert aus 3730 Roggendorf
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!; www.winzerhof-daffert.com
2.Platz: GV Edition Kamptal DAC 2018 von Karl Haimerl aus 3550 Gobelsburg
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! ; www.haimerl.at, Tel.: 02734/2124
3.Platz: GV Classik Kamptal DAC 2018 von Michael Zach aus 3493 Hadersdorf am Kamp
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! ; www.winzerhof-zach.at, Tel: 0676/7672333
1. Platz
- Gelber Muskateller 2018
- 12,3 %A, 4,9 g7l S, 3 g RZ, Preis ab Hof: € 5,80
- Katharina Daffert, 3730 Roggendorf b. Röschitz, Tel.: 02984/4745
Der erste Eindruck vom Duft aus dem Glas zaubert ein Lächeln ins Gesicht. Ansprechende Muskateller-Frucht, feine kernige Fruchtsüße, knackig und frisch mit einem lebendigen Säurebiss, intensive und gleichzeitig unglaublich harmonische Noten nach Blumen und Blüten, lang anhaltend, zarte angenehme fruchtige Säure im Hintergrund, funkelt wie ein kleiner Edelstein im Glas. Von der Farbe her sehr hell, nichtsdestotrotz ein würdiger Sieger in dieser leichteren Kategorie.
2. Platz
- GV Edition Kamptal DAC 2018
- 12,5 %A, 5,0 g/l S, 5,4 g RZ, Preis ab Hof: € 7,-
- Karl Haimerl, 3550 Gobelsburg, Schlossstraße 60-62
Gekeltert aus den besten Veltliner-Rieden des Weinguts, verhältnismäßig kräftige gold-gelbgrüne Farbe, typische würzig grüne Nase, setzt sich genauso am Gaumen fort, überraschend körperreich; unkompliziertes Trinkvergnügen, mehrfach ausgezeichnet.
3. Platz
- GV Classik Kamptal DAC 2018
- 12,5%A, 4,8 g/l S, 1,0 g RZ, Preis ab Hof: € 5,-
- Michael Zach, 3493 Hadersdorf am Kamp, Wienerstraße 18
Kräftige Farbe, im Duft etwas breiter, angenehmer zartwürziger Gaumenschmeichler, runder schöner Speisenbegleiter
.
WEISSWEINE Reserve:
1.Platz: Sauvignon Blanc 2018 von Leopold Zehetmaier aus Viendorf, 2013 Göllersdorf
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!www.zehetmaier.at; Tel.: 02954/2335
2.Platz: GV Ried Redling 2017 von Karl Haimerl aus 3550 Gobelsburg
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! www.haimerl.at, Tel.: 02734/2124
3.Platz: GV Optimas Kremstal DAC 2018 von Paul Edlinger aus 3511 Furth bei Göttweig
Mail:
1. Platz
- Sauvignon Blanc 2018
- 13,5 %A, 3,6 gS, 3,5 g/l RZ, Preis ab Hof: € 6,90
- Leopold Zehetmaier, Viendorf, 2013 Göllersdorf
Sehr zarte Farbe, fast wasserhell; Zartgrasig in der Nase, sehr fein und unaufdringlich; am Gaumen ein Hauch Stachelbeeren, sehr harmonisch, etwas mineralisch – salzig; ausgesprochen trinkfreudig; auf jeden Fall ein überraschender Sieger!
2. Platz
- GV Ried Redling 2017 Kamptal DAC Reserve
- 13,5 %A, 5,0 gS, 5,4 g/l RZ, Preis ab Hof: € 9,80
- Karl Haimerl aus 3550 Gobelsburg, Schlossstraße 60-62
Satte goldgelbe Farbe, zart rassig, feinfruchtig, kompakt, etwas verhalten mit doch deutlichem Druck, Entwicklungspotential.
3. Platz
- GV Optimas Kremstal DAC 2018
- 14 %A, Preis ab Hof: € 10,-
- Paul Edlinger, 3511 Furth bei Göttweig
Mittelkräftige goldgelbe Farbe; feinbuttrige Aromen in der Nase, vielschichtig mit etwas Exotik; am Gauen sehr kräftig, Mango, Ananas, Melone, zarte gut eingewobene Säure, angenehmer substanzreicher Nachhall.
ROTWEINE:
1.Platz: Cabernet Sauvignon 2016 von Leopold Zehetmaier aus Viendorf, 2013 Göllersdorf
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!; www.zehetmaier.at; Tel.: 02954/2335
2.Platz: St. Laurent Reserve 2016 von Karl Haimerl aus 3550 Gobelsburg
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! ; www.haimerl.at, Tel.: 02734/2124
3.Platz: St. Laurent Reserve Ried Holzapfel 2015 von Stefan Zadrazil aus 2070 Obernalb b. Retz
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! ; retzer-weinwoche.at/winzer/weinbau-zadrazil
1. Platz
- Cabernet Sauvignon 2016
- 13,5 %A, 2,5 gS, 2,5 g/l RZ, Preis ab Hof: € 6,20
- Leopold Zehetmaier, Viendorf, 2013 Göllersdorf
Dunkles Bordeauxrot mit Reifetönen; weiche breite reife Fruchtnoten; am Gaumen sehr dicht, Würze, schöne Reife, zarte Bitterschokolade, beginnt sich im Glas zu entwickeln, legt noch deutlich zu.
.
2. Platz
- St. Laurent Reserve 2016
- 13,5 %A, 4,7 gS, 1,0 g/l RZ, Preis ab Hof: € 7,50
- Karl Haimerl, 3550 Gobelsburg
Leuchtendes kräftiges Rubinrot; im Duft tief, ausgewogen, am Gaumen zartbitter mit viel Würze, etwas Kerne, langanhaltend mit fast minzigem Ausklang.
3. Platz
- St. Laurent Reserve Ried Holzapfel 2015
- 14 %A, Preis ab Hof: € 6,50
- Stefan Zadrazil, 2070 Obernalb b. Retz
Sattes Rot mit Violett unterlegt; intensive Frucht nach Kirsche, Weichsel; feine Holznoten, samtige zartbissige Tannine, bleibt lange haften, ein beachtlicher Sortenvertreter;
Beschreibung der Siegerweine: Engelbert Kitzler
Es gab heuer eine erfreuliche Steigerung bei den Einreichungen und bei den Teilnehmern, denn es waren 58 Weine von 31 Betrieben bei der zum 4. Mal durchgeführten JungWinzerCompetenzTrophy eingereicht. Und zwar maximal 3 Flaschen je Wein, maximal 3 Weine pro Betrieb. Eingereicht wurde in den Kategorien Weißwein klassisch, Weißwein Reserve und Rotwein.
Verkostet wurde am 23. Mai 2019 im Weinkompetenzzentrum Krems. Verkostet haben unter der Leitung von Christoph Gabler von der Weinbauschule Krems Direktor Franz Dieter Faltl sowie Johann Gill, Rudolf Völker, Albert Decker, Marlies Zahaurek und Dieter Faltl. Von den St. Urbanus Weinrittern waren als Verkoster tätig: Ritter Johann Steiner, Ehrendame Silvia Stöger, Rudolf Danner (in Vertretung von Weindame Andrea Öhlzelt) und Hospes Karl-Heinz Angerer. Organisatorisch unterstützt hat Großmeister Eduard Franz Hamersky.
1. Weißwein klassisch
Jahrgang 2018
trocken, max. 12,5 Vol%, ohne Holzausbau
2. Weißwein Reserve
Jahrgänge 2017 und 2018
trocken, ab 13 Vol%, Holzausbau erlaubt
3. Rotwein
Jahrgänge 2016, 2017 und 2018
trocken, keine Einschränkungen betr. Ausbau
Die Bekanntgabe und Prämierung der Sieger erfolgt am Freitag, den 18. Oktober 2019 ab 18.00 Uhr im Stift Göttweig im Rahmen des Konventikelfestes Niederösterreich des St. Urbanus Weinritter Ordenskollegiums.
Bereits zum 3. Mal fand heur die Prämierung der Sieger der JungWinzerCompetenceTrophy JWCT statt, und zwar am 25. Oktober 2018 - erstmals allerdings im feierlich-festlichen Rahmen des Stiftes Göttweig. Am 30. Mai waren 32 eingereichte Weine von diesmal lediglich 12 Betrieben (ein größeres Teilnehmerfeld wäre wünschenswert) verkostet worden, die besten Drei wurden in den Kategorien "Weißwein klassich", "Weißwein Reserve" und "Rotwein" prämiert und im Rahmen des Konventikelfestes Niederösterreich (siehe "Ein Neuer, eine Dame und ein Kanzler") prämiert. Dabei gab es einige alte Bekannte unter den Siegern: Katharina und Lukas Daffert aus Roggendorf bei Röschitz sowie Stefan Zadrazil aus Obernalb bei Retz.
weiter...
WEISSWEINE klassisch:
1.Platz: Gelber Muskateller 2017 / Stefan ZADRAZIL aus Obernalb b. Retz
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! ; http://retzer-weinwoche.at/winzer/weinbau-zadrazil-7
2.Platz: GV Weinviertel DAC Selection Rösselberg 2017 / Martin EBINGER aus Poysdorf
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
3.Platz: GV Weinviertel DAC 2017 / Katharina & Lukas DAFFERT aus Roggendorf b. Röschitz
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! ; www.winzerhof-daffert.com
1. Platz
- Gelber Muskateller 2017
- 11,5%, Säure 7,2g/l, Restzucker 7,3g/l, Preis: € 4,50 (ausverkauft)
- Stefan Zadrazil, 2070 Obernalb, Lindenstr. 26; Telefon 0664/4518209
Ein mörder-intensiver Duft springt aus dem Glas, der trotz der Intensität sehr sauber ist, traubig-fruchtfleischig typisch; am Gaumen reißt dieser Eindruck keineswegs ab sondern wird harmonisch ergänzt durch ein sehr passendes Frucht-Säurespiel; der analytisch vorhandene Restzucker fügt sich unaufdringlich und kaum merkbar in das Geschmacksbild ein. Der Wein ist für diese Sorte eine echte Meßlatte, mit viel Wissen, Sensibilität und Fingerspitzengefühl gemacht.
2. Platz
- GV Weinviertel DAC Selection Rösselberg 2017
- 12,5%,5,1g/l Säure, 2,5g RZ, Preis: 6,50
- Martin Ebinger, Brunngasse 161, 2170 Poysdorf, Telefon: 0664/256 43 15
Dieser Weinviertel DAC erinnert im Geruch nach grünen Äpfeln. Mit einer fein pfeffrigen Note und mit sortentypischen Fruchtanklängen, ist Trinkspaß vorprogrammiert. Goldmedaille bei der NÖ-Weinprämierung, Gold bei der Poysdorfer Weinparade.
3. Platz
- GV Weinviertel DAC 2017
- 12,5%, 4,8 g/l Säure, 1g/l Restzucker
- Katharina & Lukas Daffert, 3730 Roggendorf b. Röschitz, Tel.: 02984/4745
klarer frischer Veltlinerduft, angenehme und finessenreiche Würze mit schönen Zitrusnoten, elegante Textur mit feiner Mineralik, Gewinner der NÖ-Goldmedaille
.
WEISSWEINE Reserve:
1.Platz: Riesling Königsberg 2017 / Katharina & Lukas DAFFERT aus Roggendorf b. Röschitz
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! ; www.winzerhof-daffert.com
2.Platz: Pinot Blanc Exklusiv 2017 / Martin EBINGER aus Poysdorf
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
3.Platz: GV Gollitsch 2017 / Stefan ZADRAZIL aus Obernalb b. Retz
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! ; http://retzer-weinwoche.at/winzer/weinbau-zadrazil-7
1. Platz
- Riesling Königsberg 2017
- 13%, 6,2 g/l Säure, 7,2 g/l Restzucker, Preis: € 6,80
- Katharina & Lukas Daffert, 3730 Roggendorf b. Röschitz, Tel.: 02984/4745
Zarter feiner Duft im Glas, fast verhalten, am Gaumen deutlich die erwartete und typisch knackige und etwas prickelnde Rieslingsäure. Sehr runder, angenehmer Gesamteindruck, feiner Schmelz, viel Substanz, zartbitter mit Tiefgang; von der Entwicklung her erst am Anfang hat dieser Wein das sichere Potential, die nächsten paar Jahre noch mehr Freude zu machen! NÖ-Goldmedaille!
.
2. Platz
- Pinot blanc Exklusiv 2017
- 13,5%,Säure 5,4g/l, 6,4g RZ, Preis: € 7,50
- Martin Ebinger, Brunngasse 161, 2170 Poysdorf, Telefon: 0664/256 43 15
Dieser Pinot Blanc "Exklusiv" präsentiert sich mit reifen Aromen von Steinobst sowie zarten Mandelaromen, cremig duftens mit schöner balancierter Säure und fruchtigem Abgang. Ein wahrer Weingenuss! Im Salon Österreich, Finalist bei der NÖ-Weinprämierung, Gold bei der Poysdorfer Weinparade.
3. Platz
- GV Gollitsch 2017
- 13%, 5,7g/l S, 6,1g/l RZ, Preis: € 5,-
- Stefan Zadrazil, 2070 Obernalb, Lindenstr. 26; Telefon 0664/4518209
Strahlendes Goldgelb mit grünen Reflexen, in der Nase zeigt sich eine deutlich würzige Note, begleitet von hochreifen gelben Apfel, sowie zarte Nuancen von tropischen Früchten. Am Gaumen begeistert der Wein mit Pfeffer und Apfelaromen. Komplexer Körper, kräftig, mit druckvollem Abgang.
ROTWEINE:
1.Platz: Zweigelt "Le Contraire" 2016 / Jonathan BECK aus Gols
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
2.Platz: BF Exklusic 2015 / Jonathan BECK aus Gols
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
3.Platz: Roesler Klassik 2017 / Andreas & Anita BURGER aus
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!http://www.weinbauburger.at
1. Platz
- Zweigelt "Le Contraire" 2016
- 14%, 5,3 Säure, 3,5 RZ, Preis: € 15,50
- Jonathan Beck, Kellergasse 4, A-7122 Gols
Holz, Holz, Holz – so der erste Eindruck in der Nase und am Gaumen. Leichte Kaffeenote, Röstaromen, intensives Dunkelrot-violett. In den folgenden Minuten beginnt der Wein im Glas jedoch aufzublühen, sehr schöne satte Kirschfrucht kommt zum Vorschein und ergreift Besitz, extraktreich, viel Substanz, das Holz tritt ganz in den Hintergrund. Ein Wein, der erst in den nächsten ein, zwei Jahren sein volles Potential zeigen wird.
.
2. Platz
- BF Exklusiv 2015
- 13%, Preis: 7,50
- Jonathan Beck, Kellergasse 4, A-7122 Gols
ausgeprägtes Brombeer und Waldbeerenaroma, auch rauchige Noten merkbar, kräftig aber doch elegant, samtig und harmonisch, mit gut eingebundenen Tanninen, wirkt am Gaumen noch jung, fruchtiger langer Abgang. Idealer Weichkäsebegleiter und perfekt für feine Rind- und Wildgerichte
3. Platz
- Rösler Klassik 2017
- 12,5%, Säure 4,4g, RZ 1g/l, Preis: 7,80
- Anita & Andreas Burger, Ottenthal 42, 3470 Kirchberg am Wagram, Telefon: 02279/2334
Ernte: September 2017, Gärung: im Stahltank, tiefdunkle rote Farbe; intensives Bouquet von schwarzen Waldbeeren; vielschichtiges Sortenaroma, sanftes Tannin, Abgang samtig mild, mit Nuancen an roten Früchten
Beschreibung der Siegerweine: Engelbert Kitzler
Es waren heuer 32 Weine, die 12 Betriebe bei der zum 3. Mal durchgeführten JungWinzerCompetenzTrophy eingereicht hatten. Und zwar maximal 3 Flaschen je Wein, maximal 3 Weine pro Betrieb. Eingereicht wurde in den Kategorien Weißwein klassisch, Weißwein Reserve und Rotwein.
Verkostet wurde am 30. Mai 2018 im Weinkompetenzzentrum Krems. Verkostet haben unter der Leitung von Ing. Manfred Gerhard (WBSK): fünf Teilnehmer des Weinmarketing-Seminars 27 der WBS Krems, und zwar Elena Reiterer, Marlies Zahaurek, Julia Donabaum, Kurt Fink und Michael Pfliegler. Seitens des St. Urbanus Weinritter Ordenskollegiums Großmeister Eduard Franz Hamersky, Großkanzler Gottfried Wanderer, Prior Konventikel NÖ Rudi Bründlmayer, Ritter Christian Stöger, Ehrendame Silvia Stöger.
Gewertet wurde in diesen drei Kategorien:
1. Weißwein klassisch
Jahrgang 2017
trocken, max. 12,5 Vol%, ohne Holzausbau
2. Weißwein Reserve
Jahrgänge 2016 und 2017
trocken, ab 13 Vol%, Holzausbau erlaubt
3. Rotwein
Jahrgänge 2015, 2016 und 2017
trocken, keine Einschränkungen betr. Ausbau
Die Bekanntgabe und Prämierung der Sieger erfolgt am 25. Oktober 2018 auf Schloss Gobelsburg im Rahmen des Konventikelfestes Niederösterreich des St. Urbanus Weinritter Ordenskollegiums.
Die Sieger sind ermittelt! 19 Betriebe haben diesmal mit 53 Weinen an der zum 2. Mal durchgeführten JungWinzerCompetenzTrophy teilgenommen. Eingereicht wurden maximal 3 Flaschen je Wein, maximal 3 Weine pro Betrieb. Es gab 25 Einreichnungen bei den Weißweinen klassisch, 19 bei den Weißweinen Reserve und 9 bei den Rotweinen.
Verkostet wurde am 8. Juni 2017 im Weinkompetenzzentrum Krems. Verkostet haben unter der Leitung von Christoph Gabler (WBSK): Dir. Dieter Faltl und vier Weinmanager, die die amtl. Prüfnummernkosterprüfung bereits absolviert haben. Seitens des St. Urbanus Weinritter Ordenskollegiums Großmeister Eduard Franz Hamersky, Großkanzler Gottfried Wanderer, Prior Konventikel Eins Christian Schwedler und der Prior des Konventikels NÖ, Rudolf Bründmayer.
Gewertet wurde in diesen drei Kategorien:
1. Weißwein klassisch
Jahrgang 2016
trocken, max. 12,5 Vol%, ohne Holzausbau
2. Weißwein Reserve
Jahrgänge 2015 und 2016
trocken, ab 13 Vol%, Holzausbau erlaubt
3. Rotwein
Jahrgänge 2012, 2013, 2014, 2015 und 2016
trocken, keine Einschränkungen betr. Ausbau
Die Bekanntgabe und Prämierung der Sieger erfolgt am 22. September 2017 in der Wagramhalle, Auf der Schanz 5, 3470 Kirchberg am Wagram im Rahmen des Konventikelfestes Niederösterreich des St. Urbanus Weinritter Ordenskollegiums.
WEISSWEINE klassisch:
1.Platz: Sauvignon Blanc 2016 / Katahrina & Lukas DAFFERT aus Roggendorf b. Röschitz
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!; www.winzerhof-daffert.com
2.Platz: Riesling Kamptal DAC 2016 / Daniel BURGER aus Langenlois/Zeiselberg
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!; www.weingut-rebschule-burger.at
3.Platz: Grüner Veltliner Weinviertel DAC 2016 / Katharina & Lukas DAFFERT aus Roggendorf b. Röschitz
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!; www.winzerhof-daffert.com
1. Platz
- Sauvignon Blanc 2016
- 12%, 1,5 g/l RZ, 6,4 g/l S, € 6,-
- Katharina & Lukas Daffert, 3730 Roggendorf
helles Gelb, markante Heu- und Kräuternoten sowie den typischen grünen Paprika-Ton. Am Gaumen ein saftiger Wein mit schön eingebundenen Blütenaromen, angenehme Stachelbeernote. Im Abgang kommt die Limette schön hervor, leicht und trinkfreudig
2. Platz
- Riesling Kamptal DAC 2016
- 12,5%, 1,4 g RZ, 6,2 g/l S, € 6,50
- Daniel Burger, 3550 Langenlois/Zeiselberg
helles Gelb, Aroma nach reifen Nektarinen und Passionsfrüchten, am Gaumen mineralisch mit einer facettenreichen Dominanz von Pfirsich und Mango, sehr trinkanimierend. Ein klassichen Kamptaler Riesling von der Gobelsburger Haide - NÖ-Goldmedaille
3. Platz
- GV Weinviertel DAC 2016
- 12,5%, 1 g/l RZ, 5,2 g/l S, € 5,-
- Katharina & Lukas Daffert, 3730 Roggendorf
strahlendes Grüngelb, frisch, fruchtig, klassisch. Mit schöner Würze in der Nase und Anklängen nach Zitrone und grünem Apfel. Mineralische Noten im Abgang und einem schönen Nachhall von schwarzen Pfeffer.
WEISSWEINE Reserve:
1.Platz: Weißer Riesling 2016 / Stefan ZADRAZIL aus Obernalb b. Retz
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!; http://retzer-weinwoche.at/winzer/weinbau-zadrazil-7
2.Platz: GV Kamptal DAC Reserve "Mollandser Lettn" 2015 / Josef SCHENTER aus Schönberg am Kamp
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!; www.schenter.at
3.Platz: GV Weinviertel DAC "Königsberg" Reserve 2016 / Katharina & Lukas DAFFERT aus Roggendorf b. Röschitz
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!; www.winzerhof-daffert.com
1. Platz
- Weißer Riesling 2016
- 13%, 5,6 g RZ, 6,2 g/l S, € 4,50
- Stefan Zadrazil, 2070 Obernalb
sattes Grüngelb, frischer Duft nach gereifter Marille, typische Steinobst Noten. Ausgewogenes Zucker-Säure-Spiel, feine mineralische Nouancen, kräftiger Abgang. Idealer Speisenbegleiter zu österreichischer Küche sowie Fisch.
2. Platz
- GV Kamptal DAC Reserve "Mollandser Lettn" 2015
- 14%, € 9,50
- Josef Schenter, 3562 Schönberg/Kamp
strahlend helles Goldgelb, Burgunderbukett mit zartem Holzeinfluss, kraftvoll, füllig, lang anhaltend mit würziger Säure und feiner Extrasüße im Abgang
3. Platz
- GV Weinviertel DAC Reserve "Königsberg" 2016
- 13%, 1 g/l RZ, 5,3 g/l S, € 5,50
- Katharina & Lukas Daffert, 3730 Roggendorf b. Röschitz
Ein Wein mit exotischen Fruchtaromen nach Maracuja & Mango, aber auch Rhabarber & schwarze Johannisbeere. Am Gaumen kommen die würzigen Anklänge schön hervor, mit schön eingebundener Säure, cremiger Schmelz mit langem Fruchtnachhallwürzig.
ROTWEINE:
1.Platz: Merlot Barrique "Destiny" 2014 / Daniel BURGER aus Langenlois/Zeiselberg
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!; www.weingut-rebschule-burger.at
2.Platz: Zweigelt "vom kleinen Eichenfass" 2015 / Reinhard WIMBERGER aus Kleinweikersdorf
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!; www.weinviertel.at/a-weingut-reinhard-wimberger
3.Platz: Cuvée Ultra (65% CS/35% ME) 2015 / Sigrid & Kerstin SCHWERTFÜHRER aus Sooß b. Baden
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!; www.dieschwertfuehrerinnen.at/de/ds/schwertfuehrerinnen
1. Platz
- Merlot Barrique "Destiny" 2014
- 14,5%, keine Restsüße; 4,8 g/l S, € 8,50
- Daniel Burger, 3550 Langenlois/Zeiselberg
tiefrote Farbe, zwei Jahre im Barrique gereift, Aromen nach schwarzer Johannisbeere und Brombeere, rauchige Holznote, runde Tannine, langanhaltender Abgang. Die 3 Auflage der „Destiny“-Linie, die für höchste Qualität des Betriebes steht - AWC-Goldemdaille.
2. Platz
- Zweigelt "Vom kleinen Eichenfass" 2015
- 13%, 3g RZ, 5,0g/l S, Schraubverschluss, € 6,90
- Reinhard Wimberger, 2023 Kleinweikersdorf 15
tiefdunkle Farbe, längliche Schlieren am Glas, feine Holz- und Vanille-Noten in der Nase, frische Kirschfrucht umrahmt mit einigen Beeren, kombiniert mit runder Röstaromatik vollenden diesen Wein mit einem langen, fruchtbetontem Abgang
3. Platz
- Cuvée Ultra 2015 (65% CS/35% ME)
- 14,5%, 1g RZ, 5,2 g/l S, € 24,90,-
- Sigrid & Kerstin Schwertführer, 2504 Sooß, Baden
kräftiges Rubingranat, in der Nase würzig, nach reifen Beeren und feiner Schokolade, etwas Cassis, leichte Anklänge von Röstaromen. Am Gaumen dicht, voll, ein schokoladiger Touch, gut integrierte Tannine, dunkle Beerenfrucht im Nachhall, schöner Druck, langanhaltender Abgang.
Aktuelle Termine
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1
|
3
| |||||
4
|
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
31
|