EINLADUNG
Liebe Ritterliche Freundin, lieber Ritterlicher Freund, liebe kulturell interessierte Gäste Der Titel unserer nächsten Wienführung lautet:
Josefine Mutzenbacher - auf den Wegen der Lust im Alten Wien
Josefine Mutzenbacher ist wohl die berühmteste Wiener Dirne, die sich äußerst erfolgreich in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts emporliebte. Das Literatencafe Griensteidl war vor 100 Jahren der Entstehungsort ihrer "Memoiren" und sie zählen bis heute zu den Bestsellern der erotischen Literatur! Wie und wo die Schwestern im Geiste der Josefine Mutzenbacher im Laufe der Jahrhunderte auf ihre mehr oder weniger vornehmen Kunden trafen, wird heiter in den Gassen und Plätzen der Wiener Altstadt erzählt. Dabei bekommt man einen Einblick in die gesamte Sittengeschichte der Wiener: Die Bordelle der Römerzeit, die Badstuben des Mittelalters, die verklemmte Doppelmoral der Neuzeit und die ersten "Verhüterlis", die Casanova in Wien bewarb. Natürlich wird auch über die heutige Szene erzählt. Dieser lustigen, sündigen Wiener Führung liegen die Recherchen von Anna Ehrlich zugrunde, die als gleichnamiger Bestseller bei Amalthea Verlag erschienen sind. Auch dieses Mal führt uns Frau Mag. Marie-Sophie Iontcheva, Kunsthistorikerin, Ägyptologin, Juristin und Autorin für das Magazin Kulturgeschichten, durch das Alte Wien. Im Anschluß zur Führung besteht die Möglichkeit zum Mittagessen und Plaudern im Restaurant Zwölf Apostel Keller (http://www.zwoelf-apostelkeller.at/)
Wann: Samstag, 26. Juli 2025 Treffpunkt um 10.15 h / Führungsbeginn 10.30 h Wo: Michaelerplatz 3 (Looshaus), 1010 Wien Kostenbeitrag: Euro 25,00 für Mitglieder und Euro 30,00 für Gäste – zu bezahlen bei der Führung
Der Preis beinhaltet die Führung, die Konsumation im Zwölf Apostelkeller ist privat zu bezahlen.
Wir bitten um verbindliche Anmeldung bis spätestens 20.07.2025 an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. zu senden. Bei der Anmeldung bitte auch gleich die Information, ob Führung inkl. oder exkl. Besuch im Zwölf Apostelkeller gewünscht wird.
Bekleidung: Straßenkleidung, Mitglieder zusätzlich mit kleiner Anstecknadel resp. Halsschild Wir freuen uns, mit euch ein weiteres Spezialthema in Wien zu erkunden und das Gesehene im Anschluss im Zwölf Apostelkeller Revue passieren zu lassen.
Pro Vino et Sodalitate
Ehrendame Gabriela Stalder Priorin Konventikel Wiener Weinberge Ritter Leopold Holzhacker Kanzler Konventikel Wiener Weinberge
Mit der Anmeldung zu dieser Veranstaltung stimme ich ausdrücklich zu, dass meine personenbezogenen Daten, die ich im Rahmen meiner Anmeldung bekanntgegeben habe (insbesondere Name, Email-Adresse), zum Zweck der Mitgliederverwaltung und der Verwirklichung des Ordenszweckes verarbeitet werden dürfen. Darüber hinaus stimme ich der Nennung meines Namens, sowie die Veröffentlichung etwaiger Fotos meiner Person von dieser Veranstaltung auf der vereinsinternen Website, sowie der medialen Veröffentlichung dieser Vereinsveranstaltung, ausdrücklich zu.
|